Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Erster Theil)

574 
Marc 
Antonio. 
zeichnet, so scheint es nicht auf uns gekommen zu sein, 
wenigsten fehlt es in allen mirA bekannten Sammlungen. 
31. Orpheus mit der befreiten Eurydice. B. 295. 
zum 
b) In seiner in, Rom erworbenen Manier. 
32--02. Die sogenannten kleinen Heiligen nach Marc 
Anton's eigenen Erfindungen, Wie dieses Vasari ausdrücklich 
angibt. B. l24--184. 
93. Die heiligen Lucia, Catharina und Barbara. B. 120 l), 
94, Die Fortuna. B. 362. 
95. Der Ruhm, oder das Verdienst. B. 363.  
96. Ein Mann hält mit einer Frau einen Schleier als Se- 
gel. B. 364.  
97. Die Zeit. B. 365. 
98. Der Hirt bei einer liegenden Nymphe. B. 429. 
99. Der junge und der alte Hirt. B. 431. 
100. Die Zigeunerin, welche ihr Kind trägt. B. 450. 
101. Die Alte, welche zur Grube geht. B. 456. 
102. Der Cardinal. B. 459.  
Da vorstehende neun Blätter unter sich eine gewisse Über- 
einstimmung im Charakter der Zeichnung und Darstellrmgs- 
weise haben, welcher weder dem Rafael, noch einem seiner 
bekannten Schiiler darf zugeschrieben werden, der aber an 
den der kleinen Heiligen erinnert, so ist wohl anzunehmen, 
dass jene Blätter nach Erfindungen des Marc Antonio selbst 
ausgeführt sind. Auch der Mann, der einen Adler krönt, B. 428. 
scheint nach seiner eigenen Erfindung gestochen. 
103. Der junge umgestaltete Mensch, welcher im November 
1513 aus Spanien nach Rom kam. B. 446.  
104. Man schreibt dem Marc Anton einen schönen Kupfer- 
stich zu, welcher sich auf dem Titelblatt des seltenen Buches 
von Berruti (Amad. Gubernator Romae) befindet, mit folgen- 
der Angabe: Dialogus, in quo precipue tractat. An. amico 
sepe ad scribendum provocato: ut scribat: non respondenti sit 
amplius scribendum: et hinc incidenter multa pulchra de Ami- 
citia vera de Amore honesto: de Amicis veris etc. Romae 1517. 
kl. 4. Mir ist dieses Buch nie zu Gesicht gekommen. 
1) W. Young Ottley, Inquiry etc. II. p.- 793. N. 64 gibt ein 
Gegenstück dieses Blattes an: die stehende Maria mit dem Christ- 
kind im Arm , zu den Seiten Magdalena und Maria die Egypterin. 
Es wird für ein Niello gehalten. S. Brulliot Tafel 342 und Du- 
chesne p. 82.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.