Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Erster Theil)

572 
Flure 
Alziunio. 
ternommene Reise von Bologna nach Venediguin das Jahr 
1508 lässt sich aus einigen Blättern jener Zeit schliessen, 
welche nach Meistern gestochen sind, die in jenen Theilen 
Italiens blühten, wie nach Andrea Mantegna zu Mantua und 
nach Giovanni Bellini und Giorgione zu Venedig. Diesen Sti- 
chen folgen mehrere nach Francesco Francia, und im Jahr 
  sogenannten Kletterer naCh  Angelo, wQzu 31' 
die Zeichnung nothwendiger Weise in Florenz gefertigt, So 
sehen wir Marc Antonio auf dem Weg nach Rom und bald 
darauf mit den Stichen nach RafaePs Zeichnungen beschäftigt. 
Später arbeitete er auch nach solchen von Baccio Bandinelli, 
Giulio Romano "und andern Schülern RafaePs, oder nach anti- 
ken Bildwerken imd eigenen Compositionen. 
Stiche 
nach 
Marc 
Antmfs 
eigner 
Erfindung. 
In 
seiner 
ersten 
Manier. Versuchsweise 
ordnet. 
chronologisch 
uge. 
Die ersten drei verzeichneten Blätter, wenn sie dem Marc 
Anton dürfen zugeschrieben werden, sind dann von seinen 
frühesten Versuchen. 
l. Ein Kruciflx. B. 29   
2. Die h. Veronica hält stehend das Schweisstuch. B. 122. 
3. Eine Nereide von einem 'I'ritonen getragen. B. 228. 
4-7. Die vier römischen Reiter. B. l8S-_l9l. Die 
überaus schwache Zeichnung, so wie auch die Behandlungs- 
art des Stiches zeigen die Arbeit eines Amängers. 
8. Ein Satyr überrascht eine Nymphe, B. 285. Dies 
Blatt scheint in Zinn oder sonst in eine weiche Composition 
gestochen. 
9. Zwei Satyre, von denen einer eine Nymphe trägt. 
B. 305. 
10. Pyramus und Thisbe. 1505 gezeichnet. B. 322. Die 
Landschaft im deutschen Charakter zeigt schon die Bekannt- 
schaft mit Bin-er's Werken.  Behandlungsweise ist noch 
sehr schülerhaft.    
lli Ein Satyr iibeirascht eine Nymphe. 1506. Mas. ll. 
(llIartius oder Maius ll.) gezeichnet. B. 319. Die Behand- 
lung ist viel zärter, als in den vorhergehenden Blättern. 
12. Venus aus dem Meere steigend. 1506. "Sept. ll. ge- 
'1) Die mit B. bezeichneten Nummern 
die des Adam Bartsch im Peintre Graveur. 
sich innner 
beziehen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.