560
Rafael 's
Grab.
uatlich auf ewige Zeiten immer 12 Seelenmessen für ihn soll-
ten gelesen werden. Die Testamentsvollstrecker kauften nun
ein Haus in der via de' Coronari gelegen, worüber in einem
Buche der Botonda mit- Titel: "Copia di alcune cose singo-
lari." folgende Notiz steht I): „Capella di Ratfael d' Urbino
sepolto in essa. Beneficio COIISiSfSIIte in una easa in Panico
nel fine de' Coronari, sopra 611i vi e il ritratto diBaHaello."-
Das Haus heisst daher noch „L'imagine." Der erste Capel-
lan war Bafaefs Neffe, D. Girolamo Vagnini, welcher die Ein-
künfte der Capelle noch vermehrte. Auf Ansuchen des Erz-
priesters Gio. Siticella erliess Papst Gregor XIII eine Bulle
1581. Kal. Maii an IX. wonach die Einkünfte von 60 Scudi
di Camera. auf immer den Renten des Erzpriesters der R0-
tonda einverleibt wurden. Seit 1705 aber hat ein gewisser
Erzpriester Carbonara das Haus, wegen Herstellung desselben,
so beschwert, dass es nur noch wenige Scudi einträgt, daher
für Rafael nur wenige Messen noch können gelesen werden-
Was helfen menschliche Berechnungen, und welch ein Glück
ist es, dass der Seelen Heil nicht von ihnen abhängt!
Das Andenken BafaeYs ehrend liess 154 Jahre nach des-
sen Tod Carlo Maratti nach seiner Angabe eine Büste des
grossen Urbinaten durch Paolo Naldini in Marmor ausführen
und stellte sie in eine ovale Vertiefung über das Epitalwhium Q),
nebst folgender Inschrift:
1) Carlo Falconieri, in seiner Memoria intorno il rinvenimento
delle ossa di Raffaello Sanzio. Roma 1833 p. 8, theilt noch eine
andere Notiz aus dem "Registro di patenti" mit, wie folgt: .,Rela-
zione del celebre pittore Raffaello Sanzio di Urbino sepolto in
questa nostra chiesa, e colleggiata di S. Maria ad Martyves della
Rotonda di Roma. ll ceIebre Ralfaello Sanzio da Urbino principe dei
pittori fece fabbricare nella nostra Colleggiata di S. ßlaria ad Mar-
tyres della Rotonda una cappella sotto liinvocazione della B. Ver-
gine del Sasso, e terminata assegnö per dote di essa due Case unite,
e poste nella strada dei Coronari in luogo chiamatmy Panico col peso
di ceiebrare in perpetuo 12 messe al mese per Panima di esso Raf-
faello, come dal suo testamento che si dice rogato Fanno 1520 per
gli atti- delP Appocelli, oggi Andrea Gabrielli Not. A. C. Quel (e-
stamento per diligenza usata non si e potuto rinvenire, nä appresso
d. Notaro ne da altri etc.
2) Die Büste RafaePs ist seit 1820 mit der des Annibale Ca-
racci und vielen andern, welche Ant. Canova dem Gedächtniss grosser
Künstler im Pantheon aufgestellt hatte, in das Museum des Capitols
gebracht worden.