Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Erster Theil)

Rafael 's 
Grab. 
559 
ILLE 
QVO. 011:. NATVS. EST. E0. ESSE. nmslgzv 
vnx. ID. APRILIS. nxoxx. 
nxc EST RAPHAEL TIMVIT QVO SOSPITE VINCI 
RERVM 
M A GNA 
PARENS 
MORIENTE 
MORI. 
 
Diese von Pietro Bembo verfasste Denkschrift befindet 
sich links im Sockel und die der Braut RafaeFs war ehedem 
gegenüber der seinigen, musste aber der Grabschrift des An- 
nibale Caracci Platz machen  und ist jetzt rechts in einem 
obern Felde der Marmorbekleidung eingemauert. Sie lautet 
wie folgt:  
MARIAE. 
ANTONII. 
BIBIENAE. 
SPONSAE. 
EIVS 
QVAE. LAETOS. HYMENAEOS. MORTE. PRAEVERTIT 
ET. ANTE. NVPTIALES. FACES. VIRGO. EST ELATA 
BALTASSAR. 
TVKINVS. 
PISCIEN. 
LEONI 
DATAR. 
BAPT. BRANCONIVS. AQVILAN. A. CVBIC. 
M, EX. TESTAMEKTO. POSVERVNT 
CVBANTE. 
HIERONIMO. 
VAGNINO. 
VRBIN ATI 
RAPHAELI. 
PROPIN QVO 
QVI . 
DOTEM. 
QVO QVE. 
HVIVS. 
SACELLI 
SVA. 
PECVNIA. 
AVXIT. 
Die nach dem Willen RafaeYs von Lorenzo Lotti ausge- 
führte Statue der Maria, welche stehend das Christkind im 
Arm hält, wird vom Volke Madonna del Sasso (vielleicht eine 
Umwandlung von Madonna del Sanzio) genannt, und steht als 
wunderthätig in hoher Verehrung. Künstlerisch betrachtet hat 
sie zwar die Vorzüge der hohen Kunstausbildung der ersten 
Hälfte des 16. Jahrhunderts, ist aber weder ansprechend durch 
eine tiefe oder lebendige Conception, noch ausgezeichnet durch 
grosse Vollendung. 
Durch sein Testament hatte Rafael auch ein Capital von 
1000 Scudi angewiesen, um daiür ein Haus zu kaufen, von 
dessen Einkünften an der von ihm gestifteten Grabcapelle m0- 
 1) Schon mehrere Künstler hatten sich um die Ruhestätte der 
Überreste des hochgefeierten Meisters beisetzen lassen; so B. Pe- 
ruzzi, Giovanni da Udine, Perino del Vaga, Taddeo Zuccaro, des- 
sen Grabschrift sich bis 1820 nahe am Grab RafaePs befand, seit- 
dem aber an die Capelle S. Giuseppe versetzt; wurde. Auch Fla- 
minio Vacca liegt an der Capelle RafaeYs begraben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.