Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Erster Theil)

Niccolo 
Alunna 
llllS 
Fuliyna. 
487 
G eisslung , 
Tafel steht 
die Kreuztragung und 
folgende Inschrift 1): 
die 
Kreuzigung. 
Auf einei- 
AD. LECTOREM. 
Nobile testata est fecit pingi Brisida quondam 
Hoc opus. O nimium munera grata Deo. 
Si petis auctoris nomen: Nicholaus Alunnus,  
Fulginiae patriae pulcra corona suae. 
Octo qücetus centuin de millibus anni 
Cum manus imposita est ultima vanuerant, 
Sed quis plus meruit quaeso, T e judice, Lector, 
Cum eausam idederit Brisida et ille manum?  
Aus dem fünften Vers ergibt sich die soiiderbar ausge- 
sprochene Jahrszahl 1492. Nach A. Mariotti wurde die Altar- 
tafel von Brigida di Giovanui degli Elmi, Frau des Niccolö 
de' Picchi von Fuligno, bestellt. Er beruft sich auf Jacobilli's 
vita di S. Feliciano Lib. I. P- 39- 
In derselben Augustinerkirche, auf einem Altar rechts, 
befindet sich noch ein Bild von Alunno, eine Krönung Mariae 
von einem Kranz von Seraphim umgeben. Unten knien kleine 
Figuren, S. Anton der Abt und der h. Beruardin von Siena. 
In der Altarstatfel sind drei Runde mit einer Pieta, der Maria 
und Johannes. 
Auch einige Frescobilder des Meisters haben sich in Fu- 
liguo, in der Kirche S. Maria fuori la porta erhalten. Das 
eine stellt die Madonna und Johannes den Evangelisten dar; 
lebensgrosse Figuren. Das Werk ist nicht vorzüglich, die In- 
schrift halb erloschen.  Schöner ist das Frescobild einerh. 
Bochus und zweier Engel auf dem letzten Pfeiler derselben 
Kirche. Es hat aber sehr gelitten. 
Nur wenige Bruchstücke sind von dem von Vasari be- 
wunderten Altar im Dom zu Assisi erhalten: Die Madonna mit 
dem Kinde von vier Engeln umgeben, war das Hauptbild. 
Sodann zwei Tafeln mit einem h. Diacon und dem h. Bischof 
Bußnqs, "ein Apostel und ein h. Diacon; endlich zwei Stücke 
der Pdedella mit_ Darstellungen aus der Legende des h. Bufi- 
nus. Sammtliche Überreste sind in Stucaturarbeiten eingelassen, 
Welche zwei gegeniiberstehende Altarbilder umgeben. 
Das Bild mit der spätesten Jahrszahl schmückt die kleine 
1) Vergleiche Lettere pitt. perug. p. 129. Es ist die einzige 
Inschrift, auf Welcher des Niccolo Familienname vorkommt. Allein 
schon Vasari im Leben des Bernardino Pinturicchio närmt ihn gleich- 
falls Alunno.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.