Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Erster Theil)

Niccolo 
(INS 
Alumw 
Fuliyno  
485 
mit der h. Jung-y 
FIERI. Hoc. oevs. 
Engel 
FECIT. 
Volkes sind bedeutend kleiner als der 
frau. Inschrift: SOTIETAS. ANVNTIATE. 
A. n_ MCCCCLXVI. 
Ein schönes Werk von Alunno befindet sich in der Kirche 
des Castells von S. Severino, Es ist ein Altarblatt in fünf 
Abtheilungen. Das Mittelbild zeigt die h. Jungfrau mit dem 
lebhaft bewegten Christkind in ihren Armen, und von musici- 
renden Engeln umgeben. Am Fnss des Thrones steht fol- 
gende Inschrift: NICOLAVS. FVLGINAS PINXIT. MCCCCLXVIII. Oben 
im Giebel des Spitzbogensist Gott Vater eine Krone haltend dar- 
gestellt. In den Feldern links stehen die einzelnen Figurentdes 
Apostels Jacobus Lllld die eines h. Bischofs. Rechts der h. 
Franciscus innig das Christkind anbetend, eine der tiefempfun- 
densten Gestalten des Meisters, sodann ein bekleideter S. Se- 
bastian. In den Seitengiebeln, zwei Propheten und die Ver- 
kiindigung. Die Altarstatfel zeigt auf Goldgrund die erhoben 
gearbeiteten und bemalten Figuren des Heilandes und der 
zwölf Apostel. 
In S. Francesco zu Gualdo, nahe an der Furlostrasse ist 
ein anderes ausgezeichnetes Bild von Alunno: Maria auf dem 
Throne sitzend hält in ihrem Schoose das nackte Christkind, 
welches nach den von einem Engel ihm dargereichten Früch- 
ten greift, dabei aber fragend den Blick nach der Mutter 
wendet. Umher stehen noch mehrere Engel von grosser Liebe" 
lichkeit. Zu den Seiten des Mittelbildes stehen die Apostel 
Petrus und Paulus, der h. Franciscus und Bernardinus. In 
den Giebelfeldern: in der Mitte ein Ecce Homo und darüber 
Christus ein Buch haltend; in den vier andern, halbe Figuren 
von Heiligen, und eben so viele in den Spitzenden. Auch in 
den Seiteneinfassungen befinden sich immer sechs Heilige auf 
Goldgrund, In der Altarstaiiel fehlt das von Engeln umgebene 
mittlere  die übrigen zieren Kirchenvater und Ordenshei- 
lige. Inschrift: NICOLAVS. FVLGINAS. PINXIT. MCCCCLXXI. 
Ein unbedeutenderes Werk von Alunno ist die Brü- 
derschaftsfahne, ehedem in Assisi, jetzt im Besitz eines deut- 
schen Kunstfreundes. Der obere Theil in einen Spitzbogen 
endigend, zeigt die Geisselung. Christi, und die Inschrift: Ho- 
pus Nicolai Fulginati 1468. In der untern Abtheilung sieht 
man den h. Gregor von einer biissenden Bruderschaft und 
schönen, schwebenden Engeln umgeben. Auf der Rückseite 
ist ein Crucifix, und darunter der h. Franciscus und ein Taill- 
tengerippe.  
Im Hospital zu Arcevia bei Fuligno. Maria auf dem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.