Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Erster Theil)

440 
Giovannilv 
W erke. 
scrizione della antica Chiesa fatta (Pordine del Sig. D. Lat- 
tanzio Valentini Priore, e di tutta la sua suppelletile", im Jahr 
1708, ehe die Kirche abgerissen wurde, verfasst, heisst es, un- 
ser Bild betreffend: Degli altari laterali due Icone in tela, alla 
destra di mano del Padre di Raffaelle con Cristo, e la B. 
Vergine; SS, Giovanni Battista, ed Evangelisten, un coro d'An- 
geli, e S. Antonio da Padova."  Der Verfasser eines hand- 
schriftlichen Catalogs der ausgezeichnetsten Gemälde in Urbino, 
der sich in der Bibliothek Biancalana befindet, erwähnt das 
Bild folgendermassen: „Al secondo altare v, e una tavola di 
Gioan-Sanzi; dentro v' e un Cristo a sedere che tiene il 
mondo in mano e molti SS. et Angeli intorno." 
Nachrichten über die Bilder ehedem in S. Francesco. 
Altar der Familie Galli. Im Buch der Sacristei mit H be- 
zeichnet heisst es: „Altare de SS. Galli. Il suo quadro e di 
tavola rappresentante la vergine col Bambino, di sopra il Pa- 
dre Eterno, da un lato S. Cristofaro e S. Caterina, dall' al- 
tro S. Girolamo et altri."  In einem Manuscript in der Bi- 
bliothek Biancalana, welches Pungileoni aus dem 16. Jahrhun- 
dert glaubt  wird berichtet: „Il Quadro della Capella de' 
Signori Galli in tavola e di mano di Vincenzo Sanzi, rappre- 
sentante la B. Vergine con S. Onofrio ed altri SS." Ferner 
in der andern Handschrift in derselben Bibliothek: „Nella Ca- 
pella de Sig. Galli Rafaele quand'era putto vi designö molte 
cose."  Nach diesen sich widersprechenden, unzuverlässigen 
Nachrichten, dürfte das Wahrscheinlichere sein, dass Giovanni 
die Capelle ausmalte und sein kleiner Rafael ihm dabei be- 
hiilflich war. 
Altar des Pier Antonio Paltroni. Im Buch A der 
Sacristei von S. Francesco: „Altare S. Michaelis etc. Imagi- 
nes ligneae   .  concessum familiae de Paltronis."  Eben 
so im Buch G p. ll: „Altare detto di S. Michele Arcangelo 
con figure in tavola antiche."  im Buch H derselben Kir- 
che: „Pittura in legno con la effigie della B. V. col Bambino 
S. Gio. Battista S. Franccsco et altri Santi e di sotto pitture 
della Passione di N. S. Altare de] Paltroni." In der Beschrei- 
bung offenbar eine Verwechslung mit dem Altarblatt der Fa- 
milie Buffi, wie aus dem Manuscript in der Bibliothek Bian- 
calana erhellt, wo geschrieben steht: Il Quadro della Capella 
de' Sigg Paltroni e parimente in tavola rappresentante S. Mi- 
chele Arcangelo e sotto vi sono li misteri della passione de 
N. S. Opera di Gio._Sanzi." 
In letzterer Handschrift findet sich auch noch, als in der 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.