Familiennaclzrichten.
411
abhängig, -wo der Sage nach Dante an seinem unsterblichen
Gedichte gearbeitet hat. Am 15. October 1483 erhielt er in
der Werkstätte seines Vaters ein kleines Grundstück zur Pflege,
wie dieses aus dem Instrument des Notars Ser Simone Vanni
von diesem Tage erhellt. Und am 15. März 1492 überliess
er in Erbpacllt einige Grundstücke an Maestro Francesco An-
tonio de' Giordani, laut Instrument des Notars Ser AntVanni
in der Werkstätte der Erben des Giovanni di Luca Zaccagna
ausgefertigt: quam tenet Joann. de Sanete pos. in Burgo Mon-
tis S. Sergii juxta stratam publ. bona dicti Joann. de Sancte
bona haeredum Joann. Lucae. '
Im Buch vom Jahr l48S_l527 der Brüderschaft S. Ma-
ria della Misericordiav, welche beim Aussterben der Familie
Santi Erbe des von Giovanni hinterlassenen Vermögens wurde,
kommt des D. Bartolomeo Name auf dem! Blatt 131 vor.
Santa.
Ihr Ehemann Bartolommeo diMarino, Schneider, beschei-
nigte von Sante di Peruzzolo aus Colbordolo 61 Gulden und
weiter andere 39 als Mitgift seiner Frau empfangen zu haben,
wie dieses das Notarialinstrument des Ser Tommaso di Ser
Lodovico degli Oddi, vom 19. September 1469 und 30. De-
cember 1474 bezeugen. Die letztere wurde in der Werkstätte
des Sante ausgefertigt und 'durch Giacomo Beni di Viapiana
in das Quartierb. des Vescovado 131.5. einregistrirt. Bartolomeo
machte am 20. August 1490 sein Testament, worin er seine
Frau Santa zur Universalerbin einsetzte. Nach ihrem Hin-
scheiden sollten die Mönche des Klosters S. Francesco Erben
werden, mit Ausnahme eines Grundstückes, welches dann an
Simone di Battista de' Ciarli fallen solle. Die Urkunde beän-
det sich im Archiv der Kirche S. Francesco, Pergament N. 2.
Im Buch: Intrata et Esito von den Jahren l484_l496
derselben Franciscanerkirche ist auch sein Sterbetag bezeich-
net: Bl. 29 Rückseite. 1490 a di 4 ditto (Ottobre) per la
morte di Mstro Bartolomeo Sarto lib. di cera 9. e 6.
Margherita.
Bescheinigung ihres Mannes Antonio Vagnini über die ihr
zukommende Mitgift:
Antonius q. Bartholomei Bartoli Vugnini de Urbino
confessus fuit habuisse 11013100 . a Sante Peruzoli
pro dote donnae Maxrgairitae fil. dicti Sanctis et uxoris