Klage
ilber
Tod.
327
graben worden, wohin er auf das ehrenvollste getragen
wurde. Ohne Zweifel ist seine Seele hinübergegaxigen, um
die himmlischen Gebäude zu betrachten, die keiner Zerstö-
rung ausgesetzt sind; allein sein Andenken und sein Name
wird hier auf Erden in seinen Werken und in der Erinne-
rung aller guten Menschen lange fortleben. WVeit gerin-
ger ist der Verlust, nach meinem Dafürhalten, obgleich es
der alltäglichen lillenge anders erscheinen mag, den die
Welt durch den Tod des Ilerrn Agostino Chigi erleidet, der
in verflossxener Nacht gestorben ist 1). Ich schreibe Euclr
nur wenig von ihm, da noch nicht verlautet, was und für
wen er verfügt hat. Nur höre ich, dass er der Welt an
baar Geld, Sclnddbriefen, Pfandscheinen, einigen Grund-
stücken, Geldern, welche in den Bankhäilsern auf Interes-
sen liegen, Pfriinden, Silber und Geschmeide achtmal hun-
dert tausend Ducaten hinterlassen hat. Man sagt, Michel
Angele sei in Florenz erkrankt. Sagt daher unserm Ca"
tena i), dass er sich hiite, da es nun an die vorzüglichen
Maler geht. Gott sei mit Euch. In Rom den 11. April
1520."
Wie gross im Allgemeinen die Verehrung für Rafael
und die daraus entspringende Klage um dessen Verlust war,
davon zeugen noch manche bis auf unsere Zeiten erhaltene
Gedichte, unter denen sich die lateinischen des Grafen Ca-
stiglionc und des Lodovico Ariosto besonders auszeichnen.
Sie sollen später im Anhang XIV nebst einigen andern
zum Lobe RafaeFs mitgetheilt werden; hier nur noch die
wenigen Worte, welche der Graf Baldassare Castiglione im
tiefen Gefühl der 'l'rauer und dessen was er an Rafael ver-
1) Nicht allein der reiche Kaufmann aus Siena folgte bald seinem
geliebten Rafael, auch der Cardinal da Bibiena starb einige Monate
darauf am 9. November 1520. Leo X starb im folgenden Jahr am
1. December 1521.
2) Ein vorzüglicherePortraitmaler, dessen Bilder öfters mit de-'
nen des Giorgione verwechselt werden. Er verband mit dessen
schöner, grossartiger Auffassungsweise eine zärtere Ausführung lllld
ein Colorit, das in den Schatten der Carnation weniger ins braune
geht.