Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Erster Theil)

Kreuziragung. 
Die 
291 
dürfte er demselben Schüler in Gemeinschaft mit Perino 
del Vaga übertragen haben, falls dieser Saal nicht erst nach 
seinem Tode gemalt worden ist. Die Decke zieren ver- 
schiedene Gottheiten auf ihren Wägen, welche den Sol, 
die Luna und die Planeten darstellen. Auch die Zeichen 
des Thierkreises und die IIorcn sind dabei abgebildet und 
so sehr im Geiste RafaePs behandelt, dass sie öfters die- 
sem selbst sind zugeschrieben werden. Bei näherer Unter- 
suchung vermisst man indessen in diesen Darstellungen das 
Naive und die Fülle der Phantasie, so wie in der allgemei- 
nen Anordnung der Decke jenen Sinn für Schönheit, Wei- 
chen nur unser Meister in so hohem Grade besass. 
Die vielfachen Beweise liebender Hingebung Rad, 
bei seinem überlegenen Geiste, erfüllten nun alle- seiiie 
Schüler mit einer solchen Ehrfurcht und Anhänglichkeit, 
dass die meisten, so lange er lebte, sich nur in seiner Nähe 
glücklich fühlten und es für Gewinn achteten ihm zu die- 
nen. Auch erzählt uns Vasari, dass Rafael mehr wie ein 
Fürst denn wie ein Privatmann gelebt habe; dass, wenn 
er nach Hof ging, er gewöhnlich von einer grossen Schaar 
seiner Schüler umgeben, wie in fcierlichem Zuge dort ein- 
getroffen sei, was einen grossen Abstand gegen" Michel An- 
gelo's Weise bildete, der meist einsam einherwandelte  
Zu den Altarblättern, die Rafael in den Jahren 1516 
bis 1518 ansserhalb Rom gesendet, gehört eine Kreuztra- 
gung, welche er für die Kirche des Olivelarlerklosters S. 
Maria dello Spasimo zu Palermo malte. Er wählte den Au- 
genblick, wo Jesus, unter der Last des Kreuzes niederge- 
sunken, zu den ihm ilaclnfolgenden und über ihn weinenden 
Frauen spricht: Ihr 'l'öchter von Jerusalem, weint nicht 
über mich, sondern weint über euch selbst, und über eure 
Kinder u. s. w. Während nun einige Schergen den durch 
1) Gegen alle Wahrscheinlichkeit ist aber die von Lomazzo er- 
zählte Anekdote, nach welcher Miehel Angele einsteniRafael von 
vielen seiner Schüler umgeben begegnend, diesem soll zugerufen ha- 
ben: „]hr geht ja in grossem Gefolge, 'gleich einem Anführer der 
Häscher!" worauf Rafael soll geantwortet haben: „Und Ihr geht, 
allein gleich einem Scharfrichter!"  
19 "
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.