284
Badezimmer
des
Bibiena.
dieser Angelegenheit ernannten, so die Gerichtskosten ver-
meidend
In noch trautereil Verhältnissen stand Rafael, wie schon
erwähnt, mit Bernardo Divizio da Bibiena, Cardinal von S.
Maria in Portico. Da derselbe in Rom kein eigenes Haus
besass, so bewohnte er als päpstlicher Geheimschreiber ei-
nige Zimmer drei Stiegen hoch im Vatican, die ihren Aus-
gang auf die obersten Loggien haben. Zu deren theilwei-
ser Verzierung nahm er nun llafaefs stets bereitwilliges'l'a-
lent in Anspruch, besonders für ein kleines Badezimmer,
welches er nach seinen eigenen Axigaben aufsreichstc wollte
ausgeschmückt wissen. Er wählte hiezu mythologische Ge-
genstände, welche sich auf das Walten der Liebe in der
Natur beziehen. Schon hatte Rafael einige Entwürfe hiezu
gemacht, als er, durch die Abwesenheit des Cardinals darin
aufgehalten, zu ihrem gemeinschaftlichen Freunde Pietro
Bembo ging, ihn zu ersuchenden Cardinal um weitere Mit-
theilungen. zu bitten. Bembo aber schrieb grade einen Brief
an den Cardinal folgenden Inhalts:
„Ich vernehme, dass Ew. Ilerrlichkeit in Rubiera sich
etwas erkältet und das Fieber haben, was mich sehr beun-
ruhigt und betrübt hat u. s. w. Rafael, der sich ergebenst
empfiehlt, hat unsern Tebaldeo so natürlich portraitirt, dass
er sich selbst nicht so ähnlich ist, als das Bild; was mich
anbelangt, so habe ich noch nie eine solche Ähnlichkeit ge-
sehen. Nach dem was IIr. Antonio (Tebaldeo) davon sagt
und davon hält, können Ew. IIerrl. selbst urtheilcn, denn
in Wahrheit er hat vollkommen recht. Das Bildniss des
Hrn. Baldassare Castiglionc und das des Herzogs guten und
von mir stets verehrten Andenkens und dem Gott Seligkeit
verleihe, scheinen in Bezug auf die Ähnlichkeit wie Werke
von llafaefs Schülern, gegen das des Tebaldeo. Ich be-
neide ihn sehr darum und gedenke mich auch einst von
ihm portraitiren zu lassen. Als ich cben bis hierher ge-
1) Reg.
Arch. Pubb.
Vagnini aus.
Federicus Pauli de Monte Guiduccio
Die Entscheidung fiel zu Gunsten
Siehe Pungileoni p. 205.
1518. Junii 8.
des Girolamo