Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Erster Theil)

282 
Das 
Haus" 
Dtqucciovzi. 
den Bau aus, woraus hervorgeht, dass RafaePs Plan nicht 
sogleich oder doch mit Unterbrechungen zur Ausführung 
gekommen.   
Das Haus Uguccioni, auf dem Platz des alten Palastes, 
ist das zweite Haus in Florenz, für welches Rafael nicht 
nur einen Plan, sondern selbst ein Modell gefertigt. Die 
,Faeade von etwa 50 Fuss Breite hat zu gleicher Erde ein 
starkes Rustico mit drei 'l'_hi'1ren. Das erste Geschoss mit 
gekoppelten, drei Viertheile vorspringenden ionischen Säu- 
len hat drei Fenster mit vorstehenden Balustraden und bo- 
genförmigen Fenstergibeln. Der Stock zwei Stiegen hoch 
hat gekoppelte corinthische Säulen und Fenster mit spitzen 
Giebeln. Das Gesims, welches reich in corinthischer Ord_ 
nung sollte ausgeführt werden, fehlt noch, so dass die Be- 
deckung nur durch ein stark vorstehendes Dach gebildet 
wird. Auch sieht man aus der Constrnction, dass die Fa- 
qade nach der rechten Seite noch weiter geführt werden 
sollte. Da alles an derselben in gehauenen Steinen ausgez- 
führt ist, so dürfte der Kostenaufwand die Mittel des Bau- 
herrn- überstiegen haben, wie dieses in Italien, namentlich 
im 16. Jahrhundert sich öfters ereignete. 
Rafaefs geniale Leistungen verbreiteten seinen Ruf in 
alle. Welt, so dass er, von vielen Seiten mit Aufträgen 
überhäuft, mehrere derselben ablehnen musste, wie z. B. den 
des Cardinals Gregorio Cortese aus Modena, im Refecto- 
rium des Klosters des h. Polidorius in jener Stadt ein Werk 
auszuführen, wie aus den gesammelten Briefen des Cardinals 
zu ersehen  Auch früher eingegangene Versprechen schob 
1) Gregorii Cortesii Mutinensis S. R. ecclesia Presb. Cardinalis 
Epistolarum familiarunn Libcr. Velylßtiiä 1573. p. 144. Abbati cuidam 
Gregorius S. (Cenationis, eiusque architecturae descriptio.)    . 
Raphaelem pictorem aetate nostra, ut nösti, veteribus illis excellexx- 
tissimis comparandum, conveniendum curavi, ut coenationis interio- 
rem frontem pingeret; is iLa respondit, ut gravate ad modum R0- 
mam se relicturum esse ostenderet: nec si id faceret, maxima sine 
merccde esse facturum: ut mihi videatur mille ille aureorum numum 
ludibrio futurum esse. Quare alterum repperi, qui de" opus trecen- 
tis aureis numis absolvet, et si non Apelles, forte tamen Parrhasius 
futurus.  Das Datum ist nicht angegeben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.