Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Erster Theil)

Die 
Tapeten. 
271 
in voller Blüthe steht. Bei Rafael musste dadurch ein ed- 
ler Wctteifer erweckt werden und der WVunseh in ihm ent- 
stehen, auch an jener geweihten Stätte mit seinem grossexl 
Nebenbuhler in die Schranken zu treten, um die Palme mit 
ihm zu theilen, Da nun der untere Raum der Capelle nur 
mit gemalten, scheinbar aufgehängten Teppichen versehen 
war, so machte wahrscheinlich Rafael dem Papst den Vor- 
schlag, Cartons zu fertigen, um danach in Flandern Tape- 
ten in Gold, Seide und Wolle wirken zu lassen,_welche 
nach altrömischem und byzantinischem Gebrauch bei Kirchen- 
festen längs den untern Wänden aufgehängt wurden. Das 
Unternehmen stimmte ganz mit Leo's X Prachtliebe und 
wurde auf eine so würdige und alles dieser Art übertref- 
fende Weise ausgeführt, dass diese Tapeten noch jetzt in 
unerreichter Herrlichkeit prangen. Sie kamen im Jahr 1519 
wenige Monate vor liafaefs Ilinscheiden nach Rom, und 
wurden auf den S. Stephanstag  December) in der Ca- 
pelle aufgehängt, so dass der Meister noch die hohe Freude 
erlebte, ganz Rom darüber in Entzücken gerathen zu se- 
hen. Vasari nennt sie ein Werk, das vielmehr durch ein 
Wiunder, denn durch menschliche Kunst scheine entstanden 
zu sein. 
Die Wahl für die darzustellendeil Gegenstände wurde 
einestheils durch die schon in der Capelle vorhandenen Ma- 
lereien bedingt; denn in jener Zeit geistigen Lebens, wo 
alles in einem grossen Zusammenhang betrachtet wurde, 
hatte" schon weislich Michel Angelo, nachdem die alten 
Meister in den Wandgemälden die Geschichte des Moses 
und unsers Heilandes, das Gesetz gegenüber dem Evange- 
lium dargestellt hatten, für die Decke die Schöpfungsge- 
schichte gewählt, nebst der Vlerheissung auf den Heiland 
in den Gestalten der Propheten und Sibyllen und den Stamm- 
geschlechtern Christi. Rafael, den Cyclus weiter fortfüh- 
rend, wählte nun Darstellungen aus der Apostelgeschichtc 
und für den Altar die Krönung Mariä  Nach der Ein- 
Mißhel Angele, indem er nachmals das jüngste Gericht dar- 
schloss hiedurch den xCyclus der WVeltgeb-chichte. 
1) 
elltc ,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.