Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Erster Theil)

248 
Die 
Grabccqrelle 
Chigi. 
den schon früher Julins II als Cardinal erstanden; der Torso 
des Ilercxlles, den Michel Angele über alles erhoben; Ariadne, 
welche vom Grafen Castiglione besnngelf); Antinons; die 
Gruppen des Nil- und Tiberflusses; Ilercules Comodns; Sal- 
lustia Barbia Orbiana, Gemahlin des Alexander Severus als 
Venus u. a. m. Indessen sehen wir Rafael in einzelnen Fäl- 
len das Amt eines Conservators versehen, z. B. als Gabrielle 
de' llossi eine Statue aufs Capitol vermacht hatte 2). 
Da ich Rafael als Architekten zu schildern angefangen 
habe, so mögen hier auch noch die Angaben der andern 
Gebäude, zu denen er in Rom die Pläne gemacht, nach- 
einander folgen, wenn gleich mehrere erst in seinen letz" 
ten Lebensjahren dürften entworfen worden sein. 
Zu den frühem nach seinen Plänen ausgeführten Ge- 
bäuden ist die Capelle in S. Maria del Popolo zu zählen, 
welche er für seinen vermögenden Gönner Agostino Chigi 
erbaute. Sie befindet sich an der linken Seite genannter 
Kirche und bildet einen viereckten Raum mit abgeflachten 
Ecken, welche mit Pilastersäulen und Nischen geschmückt 
sind. Auf den Pfeilern ruht eine kleine Kuppel, die aus 
acht Fenstern der Laterne ihr Licht erhält. Nach Rafaefs 
molto belle. Il Papa. comandö a un palafreniere: va, e dl a Giu- 
liano da San Galle, che subito le vada a vedere, e cosl subito 
äandö: e perche Michelangelo Bonamti si trovava continualuente in 
casa, che mio padre Paveva futto venire, e gli aveva hllogatala se- 
poltura del Papa; volle, che ancom lui andnsse; ed 10 cosi in 
groppa a mio padre, e andammo. Scesi dove erano le Statue: su- 
bito mio padre disse: questo ä Laocoonte, di cui fa menzlone Pli- 
nio. Si fece crescere la buca, per poterlo tirar fuori; e visto, ci 
tornammo a desinare. S. Carlo Fea, Notizie etc. p. 21. 
1) Fabroni Vita Leonis X. p. 306. 
2) Im geheimen Archiv des Capitol Lib. XXXVI. p. 45 hat 
D. Salv. Leoni folgende Notiz gefunden: 1518. 15. Julii. Raphael 
(le Urbino volens quamdaln statualn ab haeredibus quondam Gabrie- 
lis de Rubeis, conservatores asserueruntl, "velle eam transportare ad 
Capitolium juxta formam testamenti supradicti, Pacificus Nardus de 
Paßiflcis, Not Siehe Pungileoni Elogio storico di Timoteo Viti. 
Urbino 1835. p. 103. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.