Bestallungsbrief".
239
wie einen Kostenüberschlag des Baues. 38131015655 m"! ein
Modell nach seinem Plane fertigen, welches allgemeine Be-
wunderung erregte, und nun erst wurde er durch Leo X
zum Oberintendanten des Baues von St. Peter förmlich er-
nannt. Der Bestallungsbriet") vom 1. August 1514 lautet
folgeudermassen :
An Rafael den Urbiner.
Dass ausser der Kunst der Malerei, in welcher du,
wie dies allen Leuten bekannt ist, vortrefflich bist, du auch
im Errichten von Gebäuden für einen solchen von dem
Baumeister Bramante gehalten wurdest, dass er sterbend
dafür achtete, dir könne mit Fug der von ihm zu Rom be-
gonnene Bau der Kirche des Apostelfürsten anvertraut wer-
den, und du uns dieses durch Fertigung eines Modells die-
ses 'l'empels, welches gewünscht (oder vermisst, desidera-
batur) wurde, und durch Übergabe einer Rechenschaft (ra-
tione) über das ganze Werk sachverständig und hinlänglich
bewiesen hast: so ernennen wir, da uns nichts mehr anliegt,
als dass dieses Ileiligthum aufs prachtvollste und schnellste
erbaut werde, dich zum Meister dieses Baus, mit einer Be-
soldung von 300 Goldstücken, welche dir jährlich auszuzah-
len sind von den Beamten, die über die Gelder gesetzt
sind, welche zum Bau dieses Heiligthums verwendet. imd
1) Er ist abgedruckt in: Petri Bembi epistolarum Leonis de-
cimi Pont. Max. nomine scriptarunn Libri XVI. Lugduni, 1538. Es
ist der 18. Brief im 9. Buch. Siehe im Anhang XI. Obgleich die
Bestallungsurlcunde erst am 1. August ausgestellt wurde, so geht
doch aus Büchern der Bauverwaltung hervor, dass Rafael die Stelle
als Architekt von S. Peter bereits seit dem 1. April 1514 angetre-
ten hatte: Maestro Raffaello d'Urbin0 deve havere ducati 1500 per
sua provisione d'anni cinque colninciati a dl 1 Aprile 1514, e {inito
a dl 1 Äprile 1519 a ducati 300 Panno, come appare nel 0011m Öl
M. Simone Ricasoli 2 D. 1500.
A di 10 Maggio 1520 duc. 500 per sua provisione di un anno
finito primo Aprile 1520. pagati da M. Simone Ricasoli .1- Sc. 300.
C. Fea (Notizie etc. p. 9) theilte diese Notiz zuerst mit aus den
durch Papst Alexander VII veranstalteten Auszügen aus den Bü-
chern der Bauverwaltung der Peterskirche. MS. H. Il- 22 in der
Bibliothek Chigi.