Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Erster Theil)

142 
Bild 
Das 
der 
Theologie. 
Kirchenväter und gewissermassen die Säulen der römisch- 
katholischen Kirche. Alle übrigen darum versammelten 
stehen oder knien. Der erste der Kirchenväter in der Reihe 
auf der linken Seite ist der h. Hieronymus, der eifrig in 
(ler Schrift forscht. Er hat zwei Bücher: die Übersetzung 
der Bibel und seine Briefe enthaltend, neben sich liegen. 
Er darf zugleich als Repräsentant des contemplativen Ein"- 
siedler- oder Klosterlebens betrachtet werden. Gegen ihm 
über sitzt der hauptsächlich im Kirchenleben wirkende h. 
Ambrosius, der Verfasser des Lobgesanges  Deum." 
In begeisterter Andacht und von himmlischen Ilarmonien 
entzückt, richtet er Blick und Hände zum Himmel. Neben 
ihm sitzt der von ihm zum Christenthum bekehrte h. Au- 
gustin und dietirt mit ungemein sprechendem Ausdruck seine 
Gedanken in die Feder eines zu seinen Füssen sitzenden 
Jünglings. Auf dem Boden vor ihm liegt das Buch von der 
Stadt Gottes, das vorzügliehste seiner Werke. Gegenüber 
ihm thront auf alterthümlichem Bischofsstuhle Gregor I im 
päpstlichen Ornate. Er ist. in der chronologischen Folge 
der letzte der vier Haupt-Kirchenväter und hat sich um 
den" römisch-katholischen Ritus besonders verdient gemacht. 
Mit freudiger Bewuudrung über das Geheimniss der Eucha- 
ristie schaut er nach der ausgestellten Monstranz hin. Sein 
Buch über Hiob, Liber moraliumjiberschrieben, liegt zu 
seinen Füssen.  
Wen der im Hintergrunde zu Hieronymus hingewen- 
dete Geistliche darstellt, ist unbestimmt, vielleicht haben 
wir ihn für den h. Bernhard, den letztender Kirclienväter, 
zu nehmen. Er weist lebhaft mit beiden Händen nach der 
Monstranz. Ihm gegenüber, neben Ambrosius, steht mit 
hoch aufgehobener Rechten ein längbartiger Theolog, in 
dem man Petrus Lombardus, den Meister der Sentenzen 
genannt, dargestellt glaubt. Er ist der Stifter der schola- 
stischen Theologie und der erste, welcher eine Erörterung 
über die Sacramente verfasst hat. Weiter entfernt erblickt 
man den Franciscaner Scotus und den Dominicaner Tho- 
mas von Aquin; sodann zunächst hinter Augustinus stehen 
der Papst Anaklet mit einer Martyrpalme, der h. Bonaven
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.