Volltext: Kleine Schriften über neuere Kunst und deren Angelegenheiten (Bd. 3)

740 
Berichte, Kritiken, Erörterungen. 
haben noch Etwas von künstlerischer Schule an sich; man hat an ihnen 
nichts auszusetzen, aber man meint, diese Nadelführung, diese Darstellungs- 
mittel auch wohl schon bei Anderen gesehen zu haben. Sofort aber macht 
sich die künstlerische Selbständigkeit geltend, die sich zunächst, in einer 
Reihe von Blättern, dem Vorbilde der Natur, das sie zwar in gemessenen 
Compositionen erfasst. noch mit liebevoller Innigkeit auschmiegt; in ihnen 
ist, in stärkerem oder geringerem Grade, eine Neigung zur Einzelausfilh- 
rung, zu einem feinen plastischen Gefüge der Formen wahrzunehmen. 
Dann folgen Darstellungen einer vollen malerischen Total-Auffassung, die, 
ebenfalls in verschiedener Abstufung, den Eindruck eines klar erwärmten, 
seine Mittel in gediegenen: Maasse beherrschenden Gefuhles gewähren. 
Später tritt eine noch entschiednere Energie, selbst Keckheit des Vor- 
trages, eine Vorliebe für derbe und breite Nadelführung hervor, die das 
allerdings in vollster Lebendigkeit Ersehaute mit rascher Sicherheit hin- 
geworfen zeigt und in diesem kühnen virtuosischen Spiele, welches gleich- 
wohl zu dem inneren Wesen der Blätter im besten Einklange steht, 
wiederum ein eigenthümliches Interesse erweckt. Mit der mehr und mehr 
malerischen Auffassung steht die Behandlung auch insofern im Einklange, 
als hiebei der Platte selbst ein mehr oder weniger bestimmter Grundton 
gegeben ist, aus welchem die Lichtpartieen mit dem Polirstahl, wie es 
scheint, weggenommen sind; der Eindruck nähert sich hiedurch zum Theil 
entschieden dem einer Tuschzeichnung.  Die ganze Folge der Blätter 
reiht sich den landschaftlichen Badirungen, welche die neuere Zeit her- 
vorgebracht hat, als ein Produkt von sehr beachtenswerther Eigenthüm- 
libhkeit an. Den Freunden dieses Kunstfaches werden sie  und hotfent- 
lieh wird der Künstler mit ihrer Veröffentlichung nicht länger säumen _ 
eine willkommene Gabe sein.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.