Volltext: Kleine Schriften über neuere Kunst und deren Angelegenheiten (Bd. 3)

Vorlesung 
über 
historische 
das 
Museum 
ZU 
Versailles 
8120. 
479 
Vermählung; Tritonen und Nereiden umtanzcn in wilder Lust das Schiff, 
von dem herab sie den Boden Frankreichs betritt; alle Wohlthätiggn Gott- 
heiten vereinigen sich, den Segen ihres Regiments anzudeuten. Man sieht, 
das Ganze ist ein poetischcs Lobgedieht auf die Königin, nach dem Ge- 
schmacke der Zeit, noch immer keine eigentliche Geschichte. 
Mehr schon nähern sich einer wirklichen geschichtlichen Malerei die 
Darstellungen, welche unter König Ludwig XIV. von Frankreich und zur 
Verherrlichung seiner Herrscherthätigkeit ausgeführt wurden, obgleich auch 
hier der Gedanke noch fern liegt, das innere eigenthümliche Lebensge- 
fühl der Zeit zum Ausdruck zu bringen, und die Darstellungen im We- 
sentlichen nur auf äussere Schaustellung berechnet sind. Aber es war 
doch die Anregung gegeben, und wie überall das Beispiel Ludwigs XIV. 
mächtig auf die Fürsten seiner Zeit wirkte, so auch in dem Bestreben, 
den Glanz des fürstlichen Hauses durch bildliche Darstellung der histori- 
schen Beziehungen desselben zu verewigen. Wenig bekannt, aber höchst 
bemerkenswerth sind die Hautelisse-Tapeten, in denen die Siege Friedrich 
YVilhelnrs, des grossen Kurfürsten, über die Schweden in grossen figuren- 
reichen Darstellungen gewirkt sind. Kurfürst Friedrich lll. liess dieselben 
am Ende des siebzehnten Jahrhunderts, ehe er sich noch die preussisehe 
Königskrone aufsetzte, in Berlin anfertigen; sie befinden sich im könig- 
liehen Schlosse hieselbst. Die Arbeit ist in ihrer Art vortrefflich, die 
Darstellung mit entschieden historischem Sinne behandelt. Die Tapete 
z. 13., welche den winterlichen Marsch über das zugefrorene kurische Hai? 
zum Gegenstande hat, führt das merkwürdige Ereigniss in lebendiger 
Frische vor unsern Augen vorüber. Die Wandgemälde im grossen Mar- 
morsaale des königlichen Schlosses zu Potsdam, die sich ebenfalls auf die 
Thaten des grossen Kurfürsten beziehen, sind dagegen wieder in mehr 
allegorisirender Weise behandelt. 
Das achtzehnte Jahrhundert nimmt die Bestrebungen solchel- Ar; nur 
in sehr geringem Maasse auf. Erst mit dem Schlusse desselben erwacht 
aufs Neue die historische Richtung der Kunst, um sodann, allmählich fort- 
schreitend, zu sehr eigenthümlichen Resultaten zu gelangen. 
Die jüngste Zeit hat dieser Richtung der Kunst mancherlei bedeutende 
und anerkennungswürdige Aufgaben gebracht. Keine der dahin gehörigen 
Unternehmungen aber war umfassender, keine dem Plane nach grossartiger, 
als die Gründung des historischen Museums zu Versailles. Mit stau- 
nenswerthcr Schnelligkeit ist hier ein Ganzes von fast unermesslichem 
Umfange ins Leben geführt worden. Erst König Louis Philipp hat den 
Gedanken dazu aufgenommen. Das mächtige Schloss von Versailles, einst 
der Wohnsitz der glänzendsten königlichen Majestät, war verwüstet und 
verödet; furchtbare Stürme waren darüber hingegangen und hatten dem 
Gebäude und den Prnnkräumen desselben ihre traurigen Spuren aufge- 
drückt. Es musste darüber entschieden werden, 0b man das Denkmal 
einstiger Herrlichkeit gänzlichem Verfalle preisgeben oder ob und zu wel- 
chem Zwecke man dasselbe wieder herstellen wollte. Schon sprach man 
davon, dass es zu Kasernen, zu Fabriken u. dergl. einzurichten sei. Der 
König entschied sich dafür, den stolzen Palast in einen Tempel des fran- 
zösischen Nationalrnhmes umzuwandeln. Die Wohnzimmer Königs Lud- 
wig's XlV., die von der eisernen Faust der Revolution nicht unberührt 
geblieben waren, wurden mit eifriger Genauigkeit in ihrem ursprünglichen 
Zustande wieder hergestellt, alle übrigen Räume, nur Kapelle und Theater
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.