Volltext: Kleine Schriften über neuere Kunst und deren Angelegenheiten (Bd. 3)

Neue 
Ornamente 
VOII 
Heinrich Asmus. 
427 
ergötzlichsten Einzelheiten zu entwickeln weiss. In dem ersten Blatt 
überwiegen stylistische Anordnung und das hierin beruhende komische 
Pathos des Ganzen; das zweite Blatt nach dem bekannten grossen Bilde 
Hasenclevers gearbeitet, zieht besonders durch die feinste Abstufung 
der Charaktere an; so auch das dritte, wo sich neben der gemeinsamen 
Thätigkeit des Buchstabircns der bunte Wechsel aller Eigenthümlichkeiten 
und Unarten einer Derfschule entfaltet. Die Arbeit in diesen Blättern 
hat, den eben genannten Eigenschaften gemäss, einen mehr plastiißhßn als 
malerischen Charakter; es ist mehr nur die Zeichnung und Modellirung 
gegeben, während die etwanige Andeutung von Farbenwirkirng und na- 
mentlich das Heildunkel minder berücksichtigt sind. Der Stich ist dem 
entsprechend: scharf bezeichnend und die Formen umschreibend, in feinen 
Strichlagen durchgeführt und hierin der Richtung der alten Meister. etwa 
aus Düreüs Zeit, vergleichbar. In Erfindung, Durchführung und Behand- 
lung erscheinen übrigens diese Blätter als charakteristische Belege für die- 
jenige unter den Richtungen der heutigen deutschen Kunst, die mit Raf- 
Üuement das psychologische Moment dem Beschauer in seine feinsten 
Einzelheiten auseinander zu legen strebt. Die Meisterschaft, mit. der dies 
hier geschieht, sichert ihnen auch für die Dauer eine vorzügliche Geltung. 
Neue Ornamente von Heinrich Asmus. llllzsterblätterfürArchitekten, 
Fabrikanten, Bauhandwerker und Künstler. Vorlegeblätter für Kunst-. 
Bau- und Gewerbeschulen. Erstes Heft. Berlin. Verlag von C. Heima- 
rus, Gropiusfsche Buch- und Kunsthandlung. (Auf dem Umschlage be- 
zeichnet als: Ornamentenbuch zum praktischen Gebrauche für Archi- 
tekten, Dekorations- und Stubenmaler, Tapetenfabrikanten u. s. w. Fünfte 
Lieferung.) 
(Kunstblatt 1845 , 
Herr Asmu s, Wappenmaler im königl. preussischen Hausministerium, 
einer der ausgezeichnetsten Künstler Berlins im Fache der Ornamentik, 
beginnt mit dem vorliegenden Heft ein neues Unternehmen , welches der 
Aufmerksamkeit des betheiligten Publikums bestens empfohlen sein möge. 
Das Heft besteht aus sechs, in mehrfarbigem Steindruck ausgeführten Blättern 
i" Qllßrfßliü- Ueber die allgemeine Tendenz des Unternehmens sprißht 
sich Herr Asmus im Eingange des erläuternden Textes bezeichnend faus. 
nMein leitender Grundsatz  so sagt er  bei diesen Verzierungsent- 
wilrfen war: wenn ein bestimmter Zweck der Aufgabe unterlag, deutliches 
Hervorheben desselben in der mehr oder weniger schon zum Schmucke 
durchgebildeten Form des Ganzen, nach Stell und Mittel. Für freieres 
Heranziehen menschlicher, thierischer oder Pflanzen-Formen, die ganz und 
einzeln oder theilweisc und vermischt zu verarbeiten sind, oder nur eines 
Liniengcschlixiges oder eines Farbenwechsels und Spieles blieb dann noch 
immer ein weites Feld." Diese freie Durchbildung auf gesetzlich gege- 
bener und berücksichtigtcr Unterlage spricht sich in den vorliegenden
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.