Volltext: Kleine Schriften über neuere Kunst und deren Angelegenheiten (Bd. 3)

die gegenwärtigen 
Ueber 
Verhältnisse 
zum Leben. 
Kunst 
der 
207 
lrcibhausptlanze dastehen soll. Durch alle Kreise der Gesellschaft muss 
das Gefühl, die Ueberzeugung verbreitet sein, dass die Kunst zu den we- 
sentlichen Interessen des Lebens gehöre, dass ohne sie das irdische Dasein 
nicht seiner Vollendung entgegenzuführen sei. Ohne das allgemeine B3- 
dürfniss nach einer künstlerischen Gestaltung des Lebens ist eine vollen- 
dete Blüthe der Kunst nicht denkbar. 
Fragen wir nun, wo diese künstlerische Gestaltung des Lebens zur 
Erscheinung kommen müsse, so ist die einfache Antwort: Ueberall eben, 
wo die Thätigkeit des Lebens in einer körperlichen, dem Sinne fassbaren 
Form hervortritt. Wenn der Form das Gepräge des Geistes gegeben wird, 
wenn sie nicht bei den rohen, materiellen Bedingnissen verweilt oder sich 
nicht einer willkürlichen, gesetzlosen Laune fügt, so zeigt sie das Vor- 
handensein der Kunst. Wenn in der Bildung der Form ein innerer, 
lebendiger 'l'rieb, ein klares Gesetz, ein harmonisches Verhältniss sichtbar 
wird, so ist dies die Andeutung künstlerischen Sinnes, künstlerischer 
Thätigkeit. Denn die Kunst hat überall den Zweck, das Bedürfniss, das 
niedere wie das hohe, zu reinigen, zu veredeln und zu begeistigen. 
Aber die Einwirkung der Kunst zeigt sich verschieden, je nach den 
verschiedenen Stufen des Bedürfnisses; es sind deren vornehmlich drei zu 
unterscheiden. Die niedrigste Stufe hat es nur mit dem gemeinen Bedürf- 
niss, welches die körperliche Existenz des Menschen, die äussere Gemäch- 
lichkeit des Lebens hervorruft, zu thun; bei der zweiten kommt es auf 
Schmuck, Zierde, Verschönerung der Umgebungen an; die dritte bezieht 
sich auf diejenigen Punkte, an welche sich die geistigen Interessen des 
Lebens knüpfen, auf diejenigen Stätten, welche einer heiligen Erinnerung, 
einer innerlichen Sammlung des Gemüthes gewidmet sind, auf die Errich- 
tung von Monumenten. Bei allen dreien ist, sofern es sich um eine all- 
gemeine Blüthe der Kunst handelt, die künstlerische Durchdringung gleich 
wichtig. Bei der Gründung von Monumenten scheint eine solche am un- 
mittelbarsten gegeben, sofern diese eben wesentlich eine geistige Bedeutung 
haben und das Gepräge derselben in ihrer äusseren Form zur Schau tragen 
müssen; aber diese geistige Bedeutung kann ihnen (wie es auf niederen 
Stufen der Kultur insgemcin gefunden wird), statt durch jene Bildung der 
Form, welche Gehalt und Erscheinung untrennbar vereint, auch durch 
einen äusserlich willkürlichen Act, durch die Hinzufügung von Symbolen, 
in die der menschliche Witz eine solche Bedeutung erst hineingetragen, 
zuertheilt werden. Bei der blossen Ausschmückung der Umgebungen des 
Menschen liegt es schon näher, auf andre Umstände als die künstlerische 
Gestaltung derselben Rücksicht zu nehmen: kostbare Stotlie, glänzender 
Schimmer, phantastische Dekoration ersetzen hier, bei rohen Zuständen 
der menschlichen Gesellschaft (ebenso aber auch bei denen einer ausge- 
ßrieien Kultur), diejenigen Motive, welche ein Spiegelbild des geistige" 
Lebens sein sollen. Bei dem Geräth und Gerüst des gemeinen Bedürfnisses 
endlich scheint der Einfluss des künstlerischen Sinnes am Fernsten zu lie- 
gen und erst auf besondrer Höhe der Kultur hereinzutreten. 
Dies letztere ist wohl wahr; aber gerade die Rücksicht auf dies Ver- 
hältniss ist für die gegenwärtige Betrachtung zunächst am Wichtigsten. 
Denn erst da, wo das Auge auch in den Dingen des täglichen Verkehrs, 
auch in dem, wovon es stündlich umgeben ist," eine schöne Form, einen 
lebendigen, harmonischen Organismus der Gestalt zu sehen verlangt, wird 
ein künstlerischer Sinn in seiner allgemeinstcn Ausdehnung ersichtlich.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.