Volltext: Kleine Schriften und Studien zur Kunstgeschichte (Bd. 2)

Niedersachs. 
Archiv f. 
Kunstgnsch. 
Beitr. z. 
Gesell. 
Westpreuss. 
Ku ustbauten . 
603 
Archiv für Niedersachsens Kunstgeschichte, herausgegeben von 
H. Wilh. H. Mithoff. Erste Abtheilung, Lief. II u. III, Hannover, H91- 
wingsche Hofbuchhandlung. Gr. F01., S. 5-12 und Taf. VII-XVIII. 
Kunstblatt 
1850, 
Den Notizen, die in diesen Blättern kürzlich über den Zweck des 
vorstehend genannten Unternehmens und über den Inhalt der ersten Liefe- 
rung gegeben sind, lassen wir hier eine Angabe des Inhalts der so eben 
erschienenen Doppellieferung 2 und 3, die sich, wie die erste, noch auf 
die Denkmäler von Hannover bezieht, folgen. Tafel VII. enthält die Ost- 
ansieht und den Grundriss der im Jahre 1347 erbauten Aegidienkirche, 
eines Gebäudes von einfach gothischen Formen; Tafel VIII-X. Bronze- 
arbeiten spätmittelalterlichen Styles. die reichiigurirten Taufgefässe der 
Kreuzkirche und der Aegidienkirche, auch Thürschilder und Wandleuch- 
ter aus hannöverschen Kirchen; Tafel XI. Figuren von Grabsteinen des sech- 
zehnten Jahrhunderts, zur Bezeichnung der bürgerlichen Tracht; Tafel XII- 
XVlll. die zum Theil reichen Faeaden bürgerlicher Wohnhäuser aus gothi- 
scher Zeit, im Backsteinbau ausgeführt, mit einer hinreichenden Anzahl 
von Details in der erforderlichen Grösse, welche zur näheren Veranschau- 
lichung der Construction und der Prolilirungen dienen. Diese der häus- 
lichen Architektur gewidmeten Darstellungen sind in mehrfacher Beziehung 
besonders schätzbar; sie geben willkommene Belehrung, machen zugleich 
aber auch den Wunsch rege, dass für das Geschichtliche der Häuseranlage, 
der architektonischen Disposition und Ausstattung der Wohnungen, nament- 
lieh in Deutschland, bald Umfassendes möge gearbeitet werden. Die Cultur- 
geschichte würde solche Darlegungen gewiss mit lebhaftem Dank entgegen- 
nehmen.  In den Text der vorliegenden Lieferungen sind einige Holz- 
schnitte eingedruckt. Bei Gelegenheit der Besprechung des schon in der 
ersten Lieferung dargestellten Altargemäldes aus der Kreuzkirche, welches 
sich gegenwärtig in der geschätzten Sammlung des Baurathes Hausmann 
zu Hannover befindet, erfolgen zugleich einige Notizen über noch einige 
niedersächsische Gemälde dieser und andrer Privatsammlungen Hannovers. 
 Das vierte Heft wird die Denkmäler von Hannover beschliessen "und 
ebenfalls Darstellungen des mittelalterlichen Häuserbaues enthalten. 
Beiträge zur Geschichte Westprelzräsischer Kunstbauten. Erster 
Theil: Das Kloster Oliva. Von Dr. l_heod0r Hirsch, Professor etc. 
Danzig, 1850. 42 S. in 4. und em hthograph. Blatt in gr. F01. 
(D, Kunstblatt 1850, N0. 
in 
Der Verfasser dieser Schrift, der sich auch schon anderweitig (z. B. 
seinem ausführlichen Werke über die Marienkirche zu Danzig) um die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.