Volltext: Kleine Schriften und Studien zur Kunstgeschichte (Bd. 2)

REISENOTIZEN. 
1844. 
1845. 
FLÜCIITIILE 
REISENOTIZEN 
VOM 
JAHR 
1844. 
P r a g. 
Kirche des Stiftes Strahow auf dem Ilrarlschin, vom Jahr 1140  
Ursprünglich eine romanische Pfeilerbasilika; rococoisirt. 
Kirche St. Georg auf dem Hradschin. Basilika mit Pfeilern und 
Säulen; Arkaden über den Seitenschiffen; Krypta. Massig und roh roma- 
nisch in den Einzelformen. Anschein einer pruvinziellen Barbarisirung 
des deutschromanischen Baustyles. 
Kirche St. Agnes. vom J. 1233 2). Einsr-hiffig. Ueberall ein merk- 
würdiges Frühgothisch. An den Wandsäulen noch schwere, sehr charak- 
teristisch proßlirte Ringe. In den Profilen der Gewölbgurte löst sich die 
romanische Grundform bereits in eine weicher geschwungene Gliederung 
auf, ohne aber bereits die charakteristisch germanische Formation zu er- 
reichen Bei den Quergurten bleibt in der Mitte des Profiles noch die im 
z  ßr  
 VPfEL Andenken an die dritte Versammlung der tentschen Architevtan 
und Ingmneura zu Prag im J. 1844. Enth. eine kurze Geschichte der Stadt 
Prag von W. Tomek, und Skizzen einer Geschichte der Baukunst in Böhmen 
von Wiasunfßld. S. 7.  1) Vurgl. ebenda, S. 43.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.