Volltext: Kleine Schriften und Studien zur Kunstgeschichte (Bd. 2)

(iemäldegallerie zu 
Cassel. 
427 
Angeblicher Mabuse (N0. 58.) bezeichnet 1523 und; 
1M 
7T 
Mittelbild und Seitenbilder, zusammen ein jüngstes Gericht darstellend, oder 
vielmehr die heilige Dreieinigkeit, von einem Reigen von Heiligen (von 
denen die im Vordergrund als Halbfiguren erscheinen) umgeben. Sehr 
sauber in der alterthümlichen Weise und dem Mabuse in der That ziemlich 
nahe entsprechend. Auf den Aussenseiten der Flügel Katharina und Bar- 
bara, die in der Behandlung der Köpfe fast wie sehr zarte Cranachs er- 
scheinen. 
lm Uebrigen eine grosse Fülle vortreülicher Niederländer des 17ten 
Jahrhunderts. Mehrere brillante Stücke von Rubens. Sehr schöne van 
Dy c k's ,  Portraits von seiner Hand in gediegenster Art. Werke der besten 
Genremaler. Von Paul Potter u. A. ein grosses Viehstück (N0. 527): 
zwei Kühe und zwei Schaafe in Lebensgrösse, zur Seite ein Mann und eine 
Frau, hinten ein Zaun,  in höchster Naturtreue, aber immer (wie Potter 
mir auch sonst erschienen ist) etwas trocken im Ton, d. h. ohne den 
rechten Luftzwischenraum.  Andre treifliche grosse Viehbilder von Rosa 
da Tivoli.  Von van der Lys ein grosses Bild (N0. 163): eine Gesell- 
Schaft von Soldaten und Weibern, liederlich zusammen, fast lebensgross, 
aber ungemein energisch, wie eine Vereinigung des treiflichsten Caravaggio 
und G. Honthorst.  
So auch eine grosse Suite von Italienern; darunter ebenfalls sehr 
schätzbare Stücke, besonders von mittleren Meistern, Guido, Guercino 
Bassano u. s. w., u. s. w. Auch einige gute Portraits von Tizian. 
Einige Bilder von Paul Veronese, namentlich eine ungemein schöne 
Darstellung der Enthaltsamkeit des Scipio. U. S. w. 
Vieles, was der Katalog nannte, war nicht mehr da; Vieles in Wil- 
helmshöhe.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.