Volltext: Kleine Schriften und Studien zur Kunstgeschichte (Bd. 2)

Würzburg. 
419 
Bjschöüiches Epitaphium, 1540. Barock-Nische. Der Bischof in ganzer 
Figur, knieend vor einem Cruciüxe; hinter ihm 61H Ritter mit dem Für- 
Stensghwert und der Weihbischof. Sehr treffliche schlichte Arbeit im 
Style der Zeit.   
Desgl. 1544. "Conradus a Bibra." Nur die Hautrelieffigur des Bi- 
schofes vor dem Oruciiixe. Schwerer und conventioneller, doch fein. Sehr 
verwittert. 
Desgl. 1558. "Melchior ex antiqua Zobelorum gente." (Der Bischof 
wurde nebst zwei Edeln meuchlings erschossen.) Barock-Architektur. 
Landschaft in flachem Relief, Würzburger Gegend. Davor in Hautrelief 
ein Crucißx, vor welchem der, in freier Statue dargestellte Bischof kniet; 
hinter ihm, wieder in Relief, zwei knieende Ritter. Mässiges Lebensgefühl 
und nicht viel Stylgefühl. 
Desgl. 1573. „Friedrich von Wirsberg." Ziemlich plumpe Barock- 
Architektur. Darin oberwärts Gott-Vater, Crucifixus und Engel; unter- 
wärts der knieende Bischof, Würdenträger und der h. Bartholomäus um 
ihn. Die Darstellung theils in flachem, theils in Haut-Relief. Auch hier 
ein mässiges, nicht sonderlich stylistisches Lebensgefühl, zugleich bei 
mangelhaften Verhältnissen.  
Reiches ritterliches Denkmal, 1575. „Sebastian Echter von Mespel- 
brunn". Manches Emblematische an Statuen u. dergL, leidlich gut im 
Style der Zeit. Oberwärts, aufgestützt liegend, die lebensgrosse Statue des 
frisch männlichen Ritters, im eleganten Turnicrharnisch; unterwärts die 
Gestalt des Ritters als Leiche.  
Bischötl. Denkmal, 1622. -„Memoria Joannis Godefridi, origine equi- 
tis Franci, Familia ab Aschausen." Barocke Architektur. Die bischöfl. 
Figur rnässig lebendig, steif in der Haltung und ohne sonderlichen Styl. 
 Desgl. 1669. "Adolph Friedrich." Reiches Epitaphium; der Bischof 
in ganzer Figur knieend. Wenig Styl; Andeutung des für jene Zeit cha- 
rakteristischen Natursinnes. Engel, die an Flamingo erinnern. 
Ncumünsterkirche, nördlich neben dem Dome.  
W' Romanisch, doch das Innere ganz in der barocken Weise 
eines Borroxnini erneut; so auch die Hauptfacade. Sonst 
H. im Aeusseren noch Bedeutendes von der ursprünglichen 
1   Anlage und zwar in eleganten spätromanischen Formen. 
Zierliche rundbogige Friese, auf Säulchen statt der Lisse- 
nen; anderweitig Elegantes in den dekorirenden Details. 
Im südlichen Kreuzgiebel Rosenfenster und oben spitzbogig 
S romanische Nischen. An der Nordwestseite noch ein alter 
Thurm, dessen achteckiger Obertheil mit überladener aber 
 sehr zierlicher spätrdmanischer Dekoration. 
Im Chore zwei Tafeln von Wohlgemuth. Anbetung 
136a- der Hirten und Anbetung der Weisen. Ganz tüchtig in 
Vom nordwesllffhurm. seiner Art. 
LiebffauBDk8pG11e.- Im J. 1377 der Grundstein gelegt; der 
Thurm von 1441 bis 1479  Zierlich spätgothische Kapelle; das Schiff 
etwas kurz. Mittel- und Seitenschiife gleich hoch. Achteckige Pfeiler mit 
Drgiviel-telsäulen an der Schiffseiten Nichts von Kapitälbildung; die kehlen- 
förmigen Gewölbgurte treten unmittelbar aus der Masse hervor. Das Aeus- 
Scharold, 
246.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.