Volltext: Kleine Schriften und Studien zur Kunstgeschichte (Bd. 2)

336 
Rheinreise, 
1841. 
Abschnitt. 
Zweiter 
Passionsgesohichte. 
sauber gearbeitet, 
Zehn kleine Elfenbeinreliefs der 
Paulus 1703-33 geschnitzt. Sehr 
Style dieser Zeit. 
von 
aber 
Melchio r 
freilich im 
Anhang: 
Anderweitiges Kun s tgeräth 
lungen. 
in 
Samm- 
Trier. Städtische Bibliothek (im Gymnasium).  Besondres 
Zimmer mit Antiquitäten der Hermes'schen Sammlung (eng zusammen- 
gestellt): Grosse Menge von Geräthen und kleinen Knnstsachen, wie man 
sie in den Kunstkammern findet: 
Eine Menge Gläser der verschiedensten Art, unter diesen mehrere 
venetianische. 
Einige Majoliken. 
Einige Emaillen (darunter eine Tasse mit farbigen Bildern im guten 
Style der Schule von Fontainebleau, mit der Inschrift: N. Laudin emaillieur 
pres les jesuistes a Limoges.) 
Eine Menge mittelalterlicher Krüge. 
Allerlei andres, zum Theil aussereuropäisches Geräth.  . 
Mannigfaches Schnitzwerk, darunter einige mittelalterliche Elfenbeinc 
von Werth. 
Kirchliche Geräthe (namentlich ein Reliquienkasten, Kupferplatten 
mit niellirten Figuren auf Gold, die Köpfe en relief, Emaillegrund; 12tes 
J ahrhun dert.) 
Kleine Bilder verschiedener Art, namentlich ein indisches. 
Waden aus verschiedenen Zeiten und Ländern. 
Kleine Sammlung von Siegeln, mit tretflichen und interessanten Bei- 
spielen.  
im Lokale der Bibliothek noch ein grosser Theil der Hermesfschen 
Sammlungen: eine grosse Menge von Oelgemälden, kleinen Glasgemälden, 
von Schnitzwerken in Alabaster, Holz etc. und von andern Sculpturen, 
chinesischen Bildern etc. etc. Die grössere Mehrzahl aus modernen Zeiten 
und nicht sonderlich werthvoll, doch auch manches ganz interessante 
Stück. Einzelnes Gute aus dem Mittelalter. 
Köln. Museum.  Einige treffliche Limosiner Emaillen, grau 
m grau. 
Venetianische und andre Gläser. 
Ein Paar Majoliken. 
Schöner Elfenbein-Pokal, mit Kinderscherzen. 
 Kßln- Bei HYII- Leven.  Reiche Sammlung von Kunstkammer- 
Dingen der verschiedensten Art. So z. B. Emaillen aus verschiedenen 
Epüßhßn, byzantinischen Styles, Limosiner Arbeiten etc. 
Sei? Pßdeutend in seiner Art ein kleines Emaille-Medaillon mit dem, 
in unsaällchslcr Feinheit gemalten Bilde des Heilandes. (In der Art der 
Dolce). Ohne Zweifel von Petitot. 
hAllcS Mögliche an Thon- und Glasgefässen, darunter sehr seltene 
Sac en.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.