Volltext: Kleine Schriften und Studien zur Kunstgeschichte (Bd. 1)

Nachtrag. 
835 
stalt eines geharnischten Ritters mit halbgeölTnetc-m Visier, aus dem ein 
männlich festes Gesicht herausschauta enthalten. Nachder Inschrift ist 
dies von „J0chim Volradt TIIbSES weilandt Furst: Haptman auf Loetz zu 
Zarrentin erbsessen", geb- 15703 geSf- 1625- Auf dem andern Steine ist 
die Gestalt einer Dame, die Wittwe desuEbengeiiauntenz „Aniia. von Jas- 
munt", vorgestellt. Sie erscheint in hoherem Älter, In ruhig würdiger 
Haltung, mit einer eigenthiimliclien, fast tyrolerartigen Iiopfbedeekung, die 
Kleidung oben reich verziert, im Uebrigen einfach und in natürlichen Fal- 
len ruhig herab-fließend. Beide Figuren sind bis ins geringste Detail sauber 
ausgeführt.       
Anderw-eitigen Mittheilungen entnehme ich schliesslieh die Notiz, dass 
sich zu Coeslin, vor dem hohen Thore, eine kleine Begräbnisskapelle, 
aus der späteren Zeit des Mittelalters, befindet, deren Kenntniss mir bei 
lueinem Besuch im J_ 1339 ebenfalls entgangen war. Sie ist von schlichter 
Anlage, aehteckig, mit Strebepfeilern, die auf den flckengvorspringen, 
ebeiimässig in den Verhältnissen, im Inneren mit einem einfach klaren 
Sterngewölbe bedeckt, an den Einfassungen der Thfir uml der Fenster 
mit wohlgebildeten Gliederungen vßrsehfm- De? 1m Pblge" bespro- 
Qhenen Pglygonal-Kapellen scheint sie sich als ein schatzbares Beispiel 
aiizureihen. 
 
nndvlß-v
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.