Volltext: Kleine Schriften und Studien zur Kunstgeschichte (Bd. 1)

Nachtrag. 
833 
m Stettin, von E. H. Lengerich in Rom gemalt; so ein Zweites Alfaf- 
bild desselben Künstlers in der Kirche von Demmin, die Grablegung 
Christi, als vergrösserte Kopie nach Raphael, und zwei Engelgrirppen als 
Seitenbilder enthaltend; so eine Auferstehung Christi in der Nikolai- 
kirche zu Pasewalk, von A. Remy gemalt. 
Die Kunst der Gegenwart, die sich seit wenig Jahren zueiner neuen 
glänzenden Höhe emporgeschwungen hat, arbeitet gleichwohl im Allge- 
meinen  einzelne grossartige Ausnahmen abgerechnet  wenig auf m0- 
numentale Zwecke hin. Die Freude an der Kunst bewegt sich im Allge- 
meinen mehr in den engeren Räumen des Wohnhauses. Wenn demnach 
in Pommern nur wenig Kunstwerke der neuesten Zeit, welche eine ölfent- 
liche Bestimmung haben, zu nennen sind, so gilt dies wenigstens ebenso 
von den meisten übrigen Theilen des gemeinsamen deutschen Vaterlandes. 
Wohl aber dürfen wir uns freuen, dass auch Pommern für den neuen 
Aufschwung der Kunst sein Contingent gestellt und dadurch das frische 
"Fortleben des alten künstlerischen Geistes bezeugt hat. Ausser den Namen 
der beiden vorher besprochenen Künstler sind in diesem Betracht vor- 
nehmlich anzuführen: W. Brüggemann, durch seine Darstellungen des 
heimischen Seestrandes ausgezeichnet; L. Most, dessen fröhliche Genre- 
bilder sich in dem Kreise des ächtpommerschen Volkslebens bewegen; 
H. Plüddemann und H. Kretzschmer, beide Zll den geachtetsten 
Künstlern der Düsseldorfer Schule gehörig, ülld T11. I-lildebrandt, der 
als einer der ersten Meister dieser Schule, somit als einer der ersten Meister 
der heutigen Zeit. genannt werden muss. Die glänzenden Erfolge des 
pommerschen Kunstvereines aber haben es bewiesen, dass auch das Volk 
sich, so rüslig strebenden 'l'alenten gegenüber, nicht gleichgültig verhält, 
N 
h 
ä 
Während der erneute Abdruck der Pommerschen Kunstgeschichte b 
reits eingeleitet war, sind mir freundliche Mittheilunwen über einzele- 
Kunstwerke Pcmmerns, die in jener Arbeit keine Bestbrechung ef ndue 
haften, gemacht werden; ich entnehme daraus noch die fOlrrendengNouf e" 
In der Kirche des Dorfes Nossendorf, eine halbe Meile nordwesltäfäq. 
von Demmin. befindet sich vor dem Altar eine steinerne Grab latte Hi] 
gravirter bildlicher Darstellung, der Zeit bald nach der lllittcpdes dgnit 
zehnten Jahrhunderts angehörig und den oben erwähnten Grabhilatteel- 
von Stein gewiss als eine der tüchtigeren dieser Art anzureihenI D9" 
Darstellung trägt in grossen entschiedenen Zügen den Charakter de; 7 .19 
wobei die technische Eigenthümlichkeit zu bemerken dass der G46", 
der Darstellung rauh gekörnt zngehauen ist und sich hicdurch 0h rund 
vertieft. zu sein, bestimmt von dem Uebrigen unterscheidet, Bdlsbnzdt-ig 
merkivürdi aber ist der Stin r   
.Kugler, KlänpSeliriflen. l. o durch den Gegenstand (1513; Ijarstennng
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.