Bildende Kunst.
Mittelalter.
Sehuitzwerke.
795
der Nordseite ist mehr Ornanientistisches an ebrac
Reihe von Brustbildern, in denen etwa Pmähetenhäär Zvilppenuund eine
Ausserdem finden sich in der Nikolaikirche, als delä llifdllsesdl; llilllllzetlle
Ziehneäiiifäiäääfiirüfilfili51 Zäiiäiffäiillmäffisiler Cßordühler die
Schnitzwerk, sowie mit figürlichen Darstellun in Religfllilllltektonlspllem
Personen, versehen sind. g l 1 am helhger
, uieritlich in und an derjenigen Kapelle auf der
auch hier kleine figürliche Reliefs in den er nes über demsl-slben ha?
Kam fscenen ein Schwertkampf lllld ein Ien, sonderparer Welse, z-lvel
Die IllVände iln Inneren der Sakristei sind milmägllllampf, vorgestellt 81ml
Eichenhol7 bedeckt die durchbrochen gearbeitet apdlngen Yon unbemaltem
schieden efärbteßretterstehen. Diesedurchbrochsm Änli lnmeg dene-n Vel-
sterhaftergFeinheit und mit grösstem Geschmael enen Diäten Sl-nd um mel-
den rössten Reichthum von Vervierun smusterrledausgefglirt; sleze-nthaltqu
sehe? Ornamentes llch wüsste keinen gÖrt zu nenlls go weh archltektonl-
in gleich erschö fender Mannichfaltiekeit und in lellah WO 'man dasselb-e
finden könnte- pich möchte diese Taäfelun en ei g elch gedlegener Arbfnt
gothisehe Oi-nadientik (soweit sich dieselbe äuf di nstwa ms MusFerbucll für
Form bezieht) nennen Ohne Zweifel ehören seie llangerfe archltekmnlsche
hundert an. Eine eweite Kapelle ilgi derselben Iäiräh unlzehnterl Jahr-
Sakristei, ist auf ähnliche Weise wie jene vom Rau a, m. Selte d"
sondert. Gothische Säulen, die einen ausgeschnitzten läfieselreilälarilhiwdggd-
hier durch Füllungen durchbrochenem Ornanientes verbunden. l n
Chorlgtfltifixläe Üliggälneslsälnlätilffaälläläeldiiit lederdwlellätgßä reich gebildete
andere im .Chor des Domes v l 5d 1c m m m2 e yon Gnmmel
Marienkirche zu Colb conA danirnin. Auch die im_ Chore. der
lehnen aber sind als Der: in ziemlich einfach gehalten; ihreuSeiten-
Blumenmnken ausgeheniaäirtliill eguäggiseauggresclhnitzt, deren Schwanze in
Pxehnlißhe sah ich in eiriem seäenschnrrdergzlbg: '
gestühl finden sich hier ebenfalls noch alte Le 1..
figürlichen Schnitzwerken in der strengen Weilslgedxedfglxilerdzlshälls:
der ebengenannten Kirche ähnlich sind hier-lag dpell lldnen 1m phole
(leider sehr bßSCllälllßtell) Papiertapeten lwelche laufl d; Slänene? mlr' dm
Chorstühle aufgeklebt? sind- sie gehören etwa der llfll (llckwande dieser
Jahrhunderts an sind mit llolzschnitten Gedruckt undl teil es Fechzehnlexl
dui-chschneidenden Stabwerkes als desseli Füllunven RS e en eme Art sich
Löwenköpfe erscheinen vor. Andere Chorstülll "Osiitten, Blume! und
ken einzelne Scenen der Passion derb aber nichtedhhre ärgllhschnltzll-er-
enthalten sind, finden sich in dler Mlirienkirche z Ae U11 gearbeltct,
diese haben noch alterthümlichen Charakter Un 1 nc am. l-xuqh
d Nikolaikirche derselben Stadt die '.f1 g em rohe? smd dle I-n
ter -h d I i --ft 7d "um oigeße" a" d" Sei"
enlehnen Wllh all Crlfäsusciliil ,baus er Spaten Leit des Jahres 1498 her-
ruhren. _Aut sie iigens a en? figurliche Darstellungen; wunderlich
macht sich iintei diesen, an der durchbrochcncn Rucklchne des einen Stuh-