Volltext: Kleine Schriften und Studien zur Kunstgeschichte (Bd. 1)

734 
Pommersche Kunstgeschichte. 
auch hier noch Gurtträger an den Hauptseiten der Pfeiler angeordnet, 
aus Bündelchen von je drei feinen Halbsäulen bestehen (132). Diese, 
die 
so- 
wie die als einfache Halbsäulen gebildeten Gurtträger des Chores stehen 
zu den Gurten des Sterngewölbes in harmonischem Verhältniss. Die Seiten- 
schilfe sind hier zu den Seiten des Thurmes vorgeführt und mit seiner 
Halle verbunden, was sich aber als eine spätere, ziemlich rohe Umändernng 
der' ursprünglichen Anlage zu erkennen giebt. An den äusseren Thellen 
der Architektur hat manche , zum Theil rohe Umänderung statt gefunden. 
Die Chorfenster sind ziemlich nüchtern profilirt  Ergenthümllch 1st 
es, dass hier der unter dem Dach angebrachte 
 Rosettenfries um die Strebepfeiler herumläuft 
 ' und dass man über diesen die freistehende 
 Bekrönung, als Thürmchen von sehr einfacher 
ß  tritt? ist "Sei" i 
wa e1c a m1  
der Kirche von Cös- {raff 
lin ist die M ari en- fleäifl,f,rl"äxnx 
 v   kirche vonSchla-   YTQ; 
Ä1Ä we. Bei ihren Bö-  wwi i? 
 ,  f,  aß s" f,  
24  5231121? stattet. l 1M in 
finden sich ähnliche Elemente wie dort; Gurt- 1 Hi  
träger sind an den Pfeilern nicht vorhanden doch j!  
haben ihre Ecken ein eigenthümlich zierliches     
Profil (135), indem sich aus tiefen Einkehlungen  t  
 an   
7 ' l l l 
' 1 ß- m. xxxßxx Mß-  f 1 
131i.    
feine Halhsäulchen entwickeln. (Die Feinheit   
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.