698
Kunstgeschichte.
Pommersche
9mm". f-i-p- grPssesiwßitesGebäude,
-X ÄXIXX [X x Mittelschiff und Seiten?
Yßx fxx Schilf? gleich hech. Es
' fligiigltiilildezrlrvivfägaupt-
X [ÄZ-fnä. vx.4ß' 49:! liche Hälfte durch Pfei-
w, lerstellnngen von fünf
Z zichteckigenPfeilern auf
pl i Jeder _Seite gebildet
i] f"x fflrd, Während in der
f, X osthchenHälfte ungleich
x breitere Pfeiler zur
[ 777 X X Sclhgdung des Mittel-
f. ffßß _L sc i es von den Sei-
tenschiifen angegrdnet
sind (Gg-{QQIDICSÖ östli-
604 X X X "a! ärsärhein e] erstfinungen
f 611 eigentlich
"HMÄ-P-q K nur als durchbrochene
es in der That. S; lfld Wände: und Sie sind
N_0ch treten an ihretrai Äusgäfirfllärifcszäugäääglqht dlä Seltinwäntie der 151'519-
sind) Strebepfeiler hervor; noch Sieh x19 lt _en Seitenschiffen zugekehrt
sätze eines weitgesprengten _t b] man an ihren IDDBIBD Seiten die An-
einer früheren Zeit entspiecheäpl znüglgen Qewolbes, welche den Formen
tig über di Z "Vahrßnd d"? Gewölbe, die sich e enwär-
esem Bautheile hinziehen mit d r g g
übergi t_ e" ubngen heilen der Kirche
V4, diezisliiszaszarästgst wie;
S, wec es gegen-
ääilfäfenlnDiaärsiädhche Seitenschiff führt,
l
f ß 1' ist besonders chlimßiiräni ggegleiäoiäelä
frß f schöne Entwickel m- erste
f nngszelt des gothlsch
g]. 1171;) s O n .v0n einander gesondert,
siebenmal pnngen an Sclnän Sleltenwänden hervor
wiederholt. "nfl tragen den ahnheh reich gebildeten
Spltzbüirgn- s h b
itälCiletlä le a an elgenthpmhche Ka"
dorben sind, dass ihre Formatyon nicht, mzehabär äivlerschmilfrt und ver-
Auch sonst Sehe. d, E_ I" 811 10 Zll B1: GIIHBI! War,
lieh feiner Weisängäibildä gieixigälgleigänseiiiäeses algen Bautheiles in ähn-
gewesene Verbindun d. W" xe ostwarts verbanden
g lasääfgebftilciih 32:21 Allläatle mag noch slehtv ist
v weiter geführt ind a5 nchqnschlü Zfuch hier noch
ßßßf! f Rundsäule gesetzt F? guf Jeder Seite noch eine
7' f. w: Schluss des Ält m. am! folgt der gerade AI"
ß großes F6 t 317111111068, 1D dessen Fläche sich ein
110W a, Aeussemn iigegiiligxta Fiir (den Eindruck des
er
62A, lißhß dreiseitigen Abschluss ihlsofigigläfigääeäiextoliiris
.1 7 9
3311 d"? seltenst-linde schräg abgeschnitten hat. Die
B] er im westlichen Theil der Kirche sind