Kirchlich Architektur.
Byzautinischer Styl
etc.
671
thümlicher Bildung sind wie solche
xjyy (M; 111 s. 1 wohl nur in der
y9jn Pencde des Ueberganges aus der byzantinischen in die
w, gothxäche Blaugveise güfkmnmt. Das Gewölbe in der Mitte
des uersc i es ge ört dagegen der spätet Z
Mittelalters an; es hat eine sehr nüchtern gebildete Sternforms. enIm (dit
liehen Chor fehlt das Gewölbe. An die östlichen Wände der Selten-
llügel des Querschids waren, statt jener Altarnischen, verhältnissmäss;
niedrige Kapellen ängelehlgt unld durch cffene Zugänge mit dem Querschiä
verbunden: Von" lesen ape en 1st die auf der Südscite belegene abge-
rissen. Die Zugange aufJeder Seite zwei und durch jene Wandpfeiler
in der Mitte der Mauern gesondert sind in dem schweren. den Ueber-
gangsstäl bezeicginengen Spitzbogen überwölbt. Pfeiler und Halbsäulen,
W ie den pitz ogen tragen, entsprechen d h
Ausbildung den übrigen Formen des Quäisfhäü-eg? cvileä
auch inDecls- und Fussgesimsen (1? u,13.) manche kleine
72x32. Elgenthumhchkeiten sichtbar werden. Auf dieselbe Weise {[4
' sind die Zurränve aus dem Querschiff d S "t g
gebildet, auf dieselllß äVeise auch die ersten Zblieidäld Bdlgiiildtcselllgigi? (ß
gen: Weldle, allfjßder Seite der Kirche, das Langschili" von den a;
f äeitegidschilfen sonder-
fßfjyij en .h. die Bogen- Iß-[j
x "x t 11 W
siessesraiißkzässsh-l
1 es an-
, n! I" a" äiesen klei-
Äfl": Bären Bogensteuungen Sehen
„ ß ÄX X44 W" demnach, wie bemerkt das
' Element des Uebergangssytyles
bestimmt undconsequent durch-
Höhe des Quer äeäührt. Die Fenster in der
f" 5c l es, Sowie die in der Höhe
f. f ß, der alten Th 'l d
Äf7 schiffes, habedldgaveädn (Eiligriäulunwf degltang-
W Form; ebenso die iäortale an dgneG-yialätullsche
fffß des Querschiifes. Von den ltt le ewänden
j Portal f d _8 z eren hat das
au er Sudselte eine einfachere d f
der Nßrdsßite eine etwas reicher gebildete 250ml
3;; 1131 ist Pfeilerecken 533i
sau c en zusammenveset t d
f ausserhalb durch einen greiteäi lyri-
x; Sprung der Mauer um"eben-_ reiche-
hält" "33 Omament im Stylä denbyzanti-
wkiLNL-X 4- nlächen Kunst (wie solches an dem
Hadptportale deS DOmes vQn Cam-
J- je? min sichtbar wird) fehlt de Tlü
ZfVaP, doch ist sie durch eigeiithüinf
3x lx 5 j lilch äeine lVterzierung auf der Fläche
ß k Yer iegeseine merkwürdig
e. tx xx t j Sie Keilsteine nämlich. welcl-Re
Xx lfig-xpyfe- bäfdellllSSltzre Eiumolbung des Portals
15 Steineiumii-ri 5m fzdlnachst gebogene"
, all eneu man flache