Volltext: Kleine Schriften und Studien zur Kunstgeschichte (Bd. 1)

Bemerkung. 
Nachträgliche 
651 
artigen historischen Gallerie, über ihre Aufstellung (wozu mir damals die 
Festräume des Schlosses zu Berlin und die an dieselben sich weiter an- 
schliessendenLokalien besonders passend erschienen), über den künstlerischen 
Werth der einzelnen Bilderfolgen, über falsche Benennungen, die mehrfach 
den Bildern gegeben waren, über die Feststellung der Persönlichkeiten 
unter den bisher unbekannt gebliebenen Bildnissen (unter denen ich z. B. 
ein vomeiijinhes Portrait Friedrichs d. Gr. aus dessen zweitem Lebens- 
jahre nachzuweisen vermochte) u. s. w. auszusprechen. Die Sache blieb 
jedoch ohne weitere Folge. Das Manuseript des Verzeichnisses dürfte in 
die Bibliothek des königl. Hofmarschallamtes gekommen sein. 
Nach einer Reihe von Jahren wurde die Idee auf's Neue angeregt. Es 
wurde zugleich dargethan, wie es in vielfacher Beziehung angemessen 
scheine, mit einer solchen historischen Gallerie auch die historischen Reli- 
quien, und besonders die des Königlichen Hauses zu verbinden, deren 
einige in den Schlössern zerstreut sind und die der überwiegenden Mehr- 
zahl naeh sich in der Kunstkammer  in einer, ihrer tieferen Bedeutung 
doch nur wenig entsprechenden Sammlung  befinden. Soviel mir bekannt, 
haben indess auch diese Vorschläge zu keinen weiteren Maassnahmen 
geführt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.