Volltext: Kleine Schriften und Studien zur Kunstgeschichte (Bd. 1)

532 
Berichte und Kritiken. 
Im Leben des Lorenzo Ghiberti findet sich, neben manchen andern 
wichtigen Notizen, eine ausführliche Bemerkung über dessen oft genannten 
„Trattato (Zi Scultura et Pittura", in der wir zum ersten Mal, mit den 
Worten des Dr. Gaye, über diejenigen Theile desselben, die nicht kunst- 
geschichtlichen Inhalts sind, unterrichtet werden. Der kunstgeschichtlichc 
Theil des Traktats ist bekanntlich bei Cieognara abgedruckt, der Eingang 
(der bei letzterem fehlt) durch-Hrn. v. Rumohr nachgeliefert: einige von 
Cicognara ausgelassene Worte und Zeilen , die für den Inhalt nicht un- 
wichtig sind, werden in der genannten Anmerkung ebenfalls noch mitge- 
theilt, so dass wir jenen interessanten ersten kunsthistorischen Versuch 
jetzt in seiner ganzen Integrität besitzen. 
Für die Biographie des Piero della Francesca haben die Anmer- 
kungen einer besondren, im Jahr 1835 veranstalteten Herausgabe derselben 
von Gh. Dragromanni, sowie von Hrn. Gaye gelieferte Notizen, mehr- 
fache wünschenswverthe Bereicherung dargeboten. Bei Gelegenheit des in 
derselben Biographie erwähnten Bramantino erfolgen belehrende Zusam- 
menstellungen über diesen Künstler und den von ihm schwer zu unterschei- 
denden Bartolomrneo Suardi (der von ihm nach Lanzfs Ansieht nicht 
unterschieden ist), sowie über einige ihrer wichtigsten Werke. Die, als 
Arbeiten des Bramante namhaft gemachten Fresken in der Karthause bei 
Pavia werden u. a. vom Herausgeber, in Rücksicht auf ihren Styl, dem 
Bart. Suardi zugeschrieben. (Der Herausgeber citirt hiebei mein Handbuch 
der Geschichte der Malerei, wo ich diese Werke unter Bramante angeführt 
hatte. Gern folge ich der besser begründeten Annahme; möge es mir hie- 
bei aber auch gestattet sein, den sehr lebhaften und gewiss von Vielen 
getheilten Wunsch auszusprechen, dass Kunstforscher, denen einige Musse 
in Italien verstattet ist, endlich einmal die so eigcnthümlich interessanten 
lombardischen Schulen  und nicht blos die der Malereih- einer gründlichen 
Forschung unterziehen mögen!) 
Auch bei Fiesole fehlt es wiederum nicht an mannigfach belehrenden 
Zugaben, namentlich nicht an dem Nachweis verschiedener, von Vasari 
nicht namhaft gemachter Werke seiner Hand. Bei Gelegenheit der Chor- 
bücher, die Fiesole für das Kloster S. Marco zu Florenz mit Miniaturen 
ausgemalt, bemerkt der Herausgeber, dass gegenwärtig noch einige daselbst 
vorhanden seien. Als ich mich jedoch vor zwei Jahren bei Fra Sera- 
fino, der den neueren Besuchern von S. Marco als ein sinnigcr Verehrer 
Fiesole's und als ein eifriger Nachahmer seiner künstlerischen Darstellun- 
gen wohl in der Erinnerung sein wird, der also ohne Zweifel die beste 
Kunde von diesen Dingen haben muss, nach den genannten Chorbüchern 
erkundigte, sagte er mir, dass das Kloster nichts mehr von ihnen besässe 
und dass diejenigen, die man gewöhnlich als solche bezeichne, nicht von 
ihm herrühren könnten. In der That haben die Malereien der letzteren, 
obgleich imtAllgemeinen dem Style Fiesole's verwandt, bestimmt nicht das 
Gepräge jener zarten Innigkeit, die bei seinen Arbeiten so unwiderstehlich 
den Adel und Anmuth, wenn auch in der That abweichend von dem des Luca 
della Robbia; ich möchte denselben nicht geradezu dem Donatello, mehr 116D 
Malereien des Sandro Botticelli (doch nur wo diese in ihren edelsten FOIIIIMI 
erscheinen) vergleichen. Dies gilt sowohl von den grösseren Arbeiten im Giebel 
und in dem Halbrund, als vornehmlich von den kleineren, dem Auge näheren, 
die sich an den Thürgewänden beünden; bei ungemein leisem Relief ist hier die 
grösste Zartheit eines leicht bewegten Faltenwurfes meisterlich durchgeführt-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.