Volltext: Kleine Schriften und Studien zur Kunstgeschichte (Bd. 1)

464 
Berichte 
und 
Kritiken. 
und originellen Plan erbaut, ja wahrscheinlich einzig in ihrer Art, und 
ihrem leider unbekannten Baumeister scheint die goldene Regel sehr wohl 
bekannt gewesen zu sein, wie an verschiedenen Gebäuden von gleichen 
Dimensionen, das Innere dessen am reichsten erscheint, welches dem 
Beschauer auf einen Blick die meisten Gegenstände darbietet, so wie das 
am grössten, welches die meisten Abtheilungen zeigt i). Das Mittelschid 
bildet nämlich ein beinahe gleichschenklichtes Kreuz über 12 runden 
Säulen, 4 stärkern in der Mitte und 8 leichtern Nebensäulen, dessen öst- 
lichem Arm sich ein fünfseitig geschlossener Chor anschliesst und ihn hier- 
durch gegen die 3 anderen dreiseitig geschlossenen um Einiges verlängert. 
Zwischen diesen Kreuzes-Armen befinden sich eine Art mit einem halben 
Achteck geschlossene Doppelkapellen, als niedrigere Abseiten, wodurch 
sich die Grundfläche als ein mit Halbpolygonen umkränztes Zwölfeck 
gestaltet, über dessen Mitte, d. h. den vier Hauptsäulen, ein Viereck gleich 
einer Kuppel sich erhebt, welches nach Innen mit einem viergetheilten 
Kreuzgewölbe geschlossen, über diesem ein niedriges hölzernes Satteldach 
mit steilen Walmen trägt, an dessen Stelle sich ehemals ein sehr hoher 
achtseitiger Spitzhelm befand, welcher durch einen Sturm im Jahr 1631 
hart beschädigt, dann abgetragen und durch das gegenwärtige Dach ersetzt 
wurde.  Die Ausführung des Ganzen ist vortrefflich, dabei so reich wie 
zierlich, zumal die Portale, alles bis auf die Felder der Kreuzgewölbe 
aussen wie im Innern aus Werkstücken von einem feinkörnigen, schön 
gefärbten Sandsteine bestehend, wohl erhalten und nur durch wenige neuere 
Zusätze verunstaltet. 
"Das oben genannte Werk giebt uns nun für einen sehr mässigen Preis 
zwei Grundrisse, einen Durchschnitt, die Ansicht des Aeussern, eine per- 
spektivische des lnnern, die 3 Portale und 1 Blatt Detailzeichnungen, alles 
in ziemlich grossem Maassstabe (die Blätter haben die Grösse des Bois- 
sereeschen Werkes über die Denkmale am Niederrhein) auf feinem Papier 
sehr sauber gezeichnet und lithographirt, mit einem gleichfalls lithographir- 
ten Titelblatte. 35 Quartseiten historischen und artistischen Text und einer 
werthvollen Zugabe in der angehängten Abhandlung des Hrn. Domkapi- 
tulars Dr. Müller über den Sinn und die Bedeutung der in dieser Kirche 
vorkommenden Bildwerke in 18 ferneren Seiten"       
Wir könne! nicht umhin, dem vorstehend eingesandten Aufsatze über 
die erste Lieferung der 'l'rier'schen Alterthümer noch einige Worte, zur 
näheren Würdigung dieses höchst treftlichen und alle Beachtung verdie- 
nenden Werkes, hinzuzufügen. Die merkwürdige Constmktion des Grund- 
planes der Liebfrauenkirche ist im Vorigen auf genügende Weise aus: 
einandergesetzt worden. Zu bemerken ist jedoch, dass, wie aus den 
angeführten Erläuterungen des Hrn. Domkapitular J. G. Müller (Verfassers 
der bekannten Abhandlung "über die bildlichen Darstellungen im Sanctua- 
rium der christlichen Kirchen" etc.) hervorgeht, jene Gi-undrissform nicht 
als ein Ergebniss willkürlicher Neuerung zu betrachten, sondern dass sie 
in bestimmter Rücksicht auf besondere liturgische Bedürfnisse erfunden ist. 
Die Kirche sei nämlich nicht bestimmt gewesen, der gottesdienstliche Ver- 
sammlungsort einer Volksgemeinde zu sein, sondern der einer Priester- 
 „A grandeur ägale de deux intärieurs, celui qui oßre le plus de diuisions 
parait le plus vaste; celui qui präsente. le plus d'objets ä la fois, pamil le plus 
magnijique. Dumml: Lepons düzrchitecturv, Band II. S. 42."
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.