Volltext: Kleine Schriften und Studien zur Kunstgeschichte (Bd. 1)

Leonardo 
Vinci von 
Hugo 
Grafen 
VOLI 
Gallenberg 
251 
Erfolg in den sämmtlichen Dingen, welche kürzlich im Folgenden ange- 
führt sind." 
1. „Ich verstehe sehr leichte Brücken anzufertigen, welche aufs bequemste 
zu transportiren sind und durch deren Hülfe man die Feinde verfolgen, so 
wie ihnen, wenn es Noth thut, entfliehen 1) kann; und andere, welche 
sicher, durch Feuer und Kampf nicht anzugreifen sind z) und leicht und 
bequem geschlagen und abgetragen werden können. Auch verstehe ich 3) 
die der Feinde zu verbrennen und zu zerstören." 
2. "Ich weiss bei der Belagerung eines Ortes das Wasser aus den Grä- 
ben 4) zu leiten, alle Arten Brücken von Leitern und andere Instrumente 
anzufertigen, welche zu besagter Expedition gehören." 
3. "Item, wenn man wegen der Höhe der Wälle oder wegen der Festig- 
keit des Ortes und seiner Lage, in dessen Belagerung keinen Gebrauch 
von den Bombarden (alte Kanonen) machen könnte: so verstehe ich eine 
jede Schanze oder Befestigung zu zerstören, sofern sie nicht auf -einem 
Felsengrunde steht." 
4. „Ich verstehe auch Bombarden anzufertigen, die sehr bequem und 
leicht zu tragen sind; aus denen man kleine Ungewitter 5) schleudern kann 
getexrexrliälarich dem Feinde grossen Schrecken, Schaden und Verwirrung 
5. „ltem verstehe ich durch unterirdische, enge und gewundene Gäuge, 
die Ohne irgend ein Geräusch gemacht werden, zu einem gewissen (Orte) 
zu gelangen, dafern es nöthig wäre, unter Gräben G) und Flüssen hinzugeben." 
6. „Item mache ich bedeckte, sichere und unangreiibare Wägen  
wetin diese zwischen die Feinde und ihre Artillerie eindringen, so wird 
eine jede, noch so grosse Menge von Soldaten geworfen werden. Hinter 
denselben wird die Infanterie unverletzt und ohne Hinderniss folgen können." 
7. „lte1n, wenn es Noth thut, so werde ich Bombarden, Mörser und 
Passavolanten (andre Feldstücke) von schönster und zweckmässiger Gestalt, 
gegen den gemeinen Gebrauch, anfertigen." 
S. „Wo die Bombarden nicht angewandt werden können, werde ich 
verschiedene Arten von Wurfmaschinen und Schleudern 8) und andre Instru- 
mente von wunderbarer und neuer Wirkung verfertigen; und überhaupt 
werde ich nach der Verschiedenheit der Fälle verschiedene und unzählbare 
Dinge zum Angriff in Stand setzen." 
9. „Und wenn man sich auf der See befinden sollte, so verstehe ich 
mich auf viele Instrumente, welche zum Angriff und zur Vertheidigung 
tauglich sind; auf Schiffe, welche allen, auch den grössesten Bombarden 
Widerstand leisten; auf Pulver und Rauch." 
10. „Zur Friedenszeit glaube ich vollkommen, im Vergleich mit jedem 
Anderen, in der Architektur, in der Errichtung von öffentlichen und 
1; Fuggire. G. G. übersetzt: "mit denen man den Feind .   in die Flucht 
schlagen kann."  9) Seßuri et inojfensibili da fuoco ct battaglia. G. G. 
übersetzt: "sehr sichere, die nicht angegriffen werden können, Feuer sprühen 
und zum Kriege tauglich sind." (Sie!)  3) Et(sc.ho) modi. G. G. über- 
setzt unnöthig breit: JDann habe ichnauch endlich die Art und Weise ersonnen." 
 I) 1ro3_.,i_ G, G, übersetzt: "Iraufßgrabexr."  5) Minuti dri tcvnpesta. G. G. über- 
Setzt: "brennende Stoffe."  b) jossz. G. G. übersetzt: "Wälle."  7) carri 
Cüperti sicuri ed inoßensibili. G. G. übersetzt: „sichere, bedeckte, defensive 
Offansive ]{ürreu'u  s) briccole, manghani, trabuchi; bei G. G. ausgelasseuf
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.