180
und ihre Denkmäler.
Deutsche Kirchen
köpfe auf den Innenseiten der Flügel, auch in andern Nachahmungen
andrer Meister.
Sodann das Gemälde in der Begräbnisskapelle Herzogs Georg des Bär-
tigen: der leidende Christus zwischen Maria und Johannes, darüber ein
Chor von Engeln; Donatoren und Heilige auf den Flügeln. Hirt hält das
ganze Werk für eine Arbeit des jüngeren Cranach, was mir bedenklich
schien. Die Engelchen des Mittelbildes, kleine nackte Genien, fand ich
denen ähnlich, welche über der Vermählung der heiligen Katharina im
Merseburger Dome schweben, aber ungleich anmuthiger, sehr an die Kinder
in dem schönen Bilde der Wenzelkirehe zu Naurnburg erinnernd. Maria
und Christus, die erstere zwar sehr schön, erschienen mir in auffallend
andrer Manier als der des älteren Cranach. Der neuerlich erfolgten
Restauration des Werkes konnte ich kein sonderliches Lob spenden.