Volltext: Tizian (Bd. 1)

fXNFÄNGE 
VENEDIG. 
CAP. 
Hochanite in seinem Cardinalsornat dem venezianischen Volke 
für den Kreuzzug gegen die Moslem einen General-Ablass ge- 
währte." Als er die Lagunen mit dreihundert Pferden verliess 
und nach Padua aufbrach, beschuldigten die bösen Zungen der 
Stadt seine Dienerschaft, aus der ihm angewiesenen Wohnung die 
golddurchwirkten Tapeten und Vorhänge wie die Polster und 
Decken gestohlen zu haben; und den Ccsare selbst bezichtigte man 
des Raubes einer kostbaren Decke vom Hochaltar einer Kirche 
in Muranoßß 
Eben damals soll der grosse Freibeuter veranlasst worden 
sein, dem Tizian zum Porträt zu sitzen. Die Tradition ist nicht 
beglaubigt, aber Karl I. von England besass bekanntlich ein 
Porträt Cesares auf Einer Leinwand mit Alexanders  Borgia 
war ein viel zu geriebener Mensch und viel zu sehr der Unter- 
stützung bedürftig, dass er nicht gewusst haben sollte, wie man 
sich in einem Orte wie Venedig Freunde erwirbt, und es ist aller 
Grund zu der Annahme vorhanden, dass er unter den Patriziern 
der Stadt zahlreiche Parteigänger fand. Als im folgenden Früh- 
jahr Angelo Leonini als Legat des Papstes kam, um dessen An- 
sprüche von Neuem geltend zu machen, begleiteten ihn die Häupter 
mehrerer edler Familien furchtlos in die Rathsversammlung und 
unter ihrem Beistande wiederholte er am 24. Mai 1500 in leiden- 
schaftlicher Weise die Forderungen der Borgiaspl" 
Marchio Trevisani hatte das gleiche Schicksal gehabt wie 
Antonio Grimani und im Jahre 1500 eine Schlacht gegen die 
Türken verloren, aber Barbarigo blieb noch immer unbeweglich. 
37 Malipiero a. a. O. I. S. 180. 181. 
33 Malipiero a. a. O. I. S. 565- 
39 In Barthoes Katalog der Sammlung Karl's I. (London 1757, 1901-, S- 3) 
521111611 nPapst Alexander und Cesare Borgia von Tizian". In der Sammlung Rad- 
1101" E11 Longford Oastle befindet sich unter Nr. 138 das Bild eines Mannes, 
Kniestüek, die linke Hand am Gürtel, die rechte auf einer Brüstung, auf welcher 
vorn die Worte stehen: "AÜO ETATIS SVJE XXXI". Die Behandlung zeigt 
einen Maler der späteren venezianischen Schule an, dessen Manier derjenigen der 
Bassano ähnelt, das Bild jedoch gilt für ein Porträt Cesare Borgiefs von Tizian. 
40 s. Marin Sanuto, Diarii (Handsehn) bei Cicogna, Iscrizioni Venete, Venedig 
1824-53,_ Fol. VI. S. 16.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.