Volltext: Tizian (Bd. 1)

CAr. 
ßAssAuo, 
LFINTOREyE 
SGHIAVONE. 
Von beiden Meistern wird übrigens berichtet, zwischen ihnen 
und ihren Schülern hätte Eifersucht und Abgunst bestanden. Bas- 
sano soll Boniiacio durch das Schlüsselloch belauscht haben. Als 
er i. J. 1530 Venedig verliess, um sich in der Heimath niederzu- 
lassen, nahm er alle hervorstechenden Eigenschaften von Boniiacids 
Stil mit sich.  Tintoretto war 1518 geboren." Man erzählt, er 
habe die Schulwerkstatt verlassen, weil sein Talent Tizian's Neid 
erregte. Tintoretto war jedoch erst Anfänger, als Tizian sich 
bereits den Sechszig näherte, und so verdient denn dieses Histör- 
chen keine ernste Abfertigung. Weit wahrscheinlicher ist, dass 
Tintorettds vorstrebender Geist, der Beschränkung desLernens 
überdrüssig, die Flügel lüftete ehe sie ihm hinreichend gewachsen 
waren, um auf eigene Hand zu arbeiten. Als Sohn eines Seiden- 
färbers, der ihn gut unterstützen konnte, ward es ihm leicht, die 
Tage der Prüfung zu überwinden, während welcher er die Fresko- 
malerei lernte, die er in Tizian's Atelier sich nicht zu eigen machen 
konnte und, einmal frei von den Fesseln der Lehrlingsschaft, hatte 
er reichlich Gelegenheit, seine eigenthümliche Befähigung zu üben, 
da in diesen Jahren zahlreiche Paläste von venezianischen Patri- 
ziern gebaut und durch Malereien geschmückt wurden. Indem er 
sich jedoch diesem Zweige der Kunst zuwandte," wurde er der 
Nebenbuhler P0rden0ne's und nicht Tizian's oder Boniiacids. 
Schiavone oder Medola, wie die Ueberlieferung ihn uns nennen 
lehrt, ist einige Jahre älter als Tintoretto und aus Sebenico in 
Dalmatien gebürtig." Er war, als er an den Quais von Venedig 
landete, gänzlich auf seine eigenen Hilfsmittel angewiesen und 
hatte deshalb einen weit härteren Kampf ums Dasein zu bestehen 
als Tintoretto. Mit ganz eigenartiger Beharrlichkeit lernte er aber 
 Tintorettds Geburt wird in der Regel auf das Jahr 1512 verlegt, dagegen 
zeugt jedoch folgende Stelle im Register von S. Marciliano in Venedig: „31 Maio, 
1594  morto _mes. Jacomo Robusti detto Tentorctto de eta de anni 75 e m[esi] 8, 
ammalato giorni quindese da frieve"; s. G. Prosd. Zabeds Elogio in den Discursi 
letti nella J. R. Accad. di Venezia 1815, S. 58. Demnach wäre Tintorettds Ge- 
burtstag der 29. September 1518-  
78 Nach der Angabe Ridoli-Ps, die niemals bezweifelt worden ist, wäre Andrea 
Schiavone 1522 geboren. Dies ist jedoch falsch. Wir haben ein schönes Porträt 
in seinem besten Stil v. J. 1537 in der Galerie Pitti N0. 69 und Vasari XII. 340 
lässt ihn bereits 1540 ein grosses Bild malen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.