Volltext: Tizian (Bd. 1)

CAP. 
TlZlAN IM HOFLAGER ZU ASTI. 
an Aretin, im Mai 1536 in Asti geschrieben, führt uns mitten in 
das Gedränge des kaiserlichen Feldlagers: 
Tizian an Äretin in Venedig. 
„ Wert-her Gevatter ! 
„Ich habe dem Don Alvise Davila die Hand geküsst, der 
sich Euren Freund nannte und mich bat, Euch zu sagen, er würde 
das bald beweisen. Dasselbe hätte ich auch bei Signor Antonio 
da Leva gethan, es war aber keine Zeit dazu. Er kam, um den 
Kaiser zu sehen und blieb nur einen halben Tag und es waren 
so viele Besuche da, dass ich seine Hand nicht erlangen konnte. 
Sollten wir uns aber begegnen, so werde ich meine Pflicht thun 
und ohne Rücksicht auf die Folgen Euren Interessen dienen. Genug 
also. Hier ist jetzt alles Trommelwirbel und alle Welt rüstet sich 
mit Ungestüm gegen Frankreich. Ich hoffe bald bei Euch zu sein; 
wir haben einander viel zu sagen. Bas las manos a vuestra mer- 
ced e al signor Alvise Anichin"  schliesst er im Spanischen Hof. 
ton seiner damaligen Umgebung. 
„Asti, den 31. Mai lößöfm 
Er sprach den Kaiser und porträtierte ihn vielleicht auch, 
aber seine besonderen Freunde waren Don Luigi Davila, Gonzalo 
Perez und Domenico Gaztelu, sammtlich Sekretäre und vertraute 
Freunde des Covos. Nach dem kurzen und erfolglosen Feldzug 
in der Provence folgten die ersten Beiden dem kaiserlichen Hofe 
nach Genua und schifften sich mit demselben im November nach 
Spanien ein, Gaztelu blieb in Venedig und war der Ueberbringei" 
kaiserlicher Gnadenbeweise an Tizian und Aretin. Von seiner 
Kajüte am Bord einer nach Genua segelnden Galeere aus schrieb 
Perez an Aretin: „Ich las Euren Brief an den Kaiser und gab 
ihn dem Comendator Mayor (Covos), der die allerbesten Gesin- 
nungen für Euch und Tizian an den Tag legte; letzterem ward 
die Ehre zu theil, von welcher Ihr durch Signor Domingo (Gaz- 
telu) gehört haben werdet. "t  Aretin antwortete am 20. December: 
„Tizian wird Euer Porträt malen und damit die Ansprüche, welche 
 
2" Dieser in den Lcttere a M. P. Aretino S. 146 (Neue Ausgabe I. l. S. 2-13) 
mit dem Datum "ultima Marzo" mitgetheilte Brief ist von Tieozzi, Veoelli etc, S. 309, 
mit der richtigen Zeitangabe nultimo Maggio" wieder abgedruckt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.