Volltext: Tizian (Bd. 1)

BESTELLUNGEN 
MANTUA 1535. 
FÜR 
333 
bringen zu können, wenn er sich dem Kaiser selbst vorstellte und 
reiste deshalb im Juli 1535 nach Neapel mit der Absicht, seine 
Sache bei Karl in Person zu führen. Hier aber wurde er am 
13. August durch seinen eigenen Mundschenken, den Alessandro 
de' Medici gedungen hatte, vergiftet. Sein Tod wurde von dem 
Triumvirat in Venedig, dessen Hauptbeschützer er gewesen war, 
aufs Lebhafteste empfunden. 
Noch in tiefer Trauer über den Verlust dieses Wohlthäters 
empfing Tizian vom Herzog von Mantua, der lange eine "lllagda- 
lena" gewünscht hatte und jetzt das Bild eines „Christus"" ver- 
langte, den folgenden vertraulichen Brief: 
"Vortrefflicher und theurer Freund! 
„Ihr gabt mir einstmals ein Bild von Christus, welches mir 
so sehr gefiel, dass ich wünsche, noch ein solches zu haben. Bitte 
geht an's Werk mit der Sorgfalt und dem Fleisse, die Ihr anzu- 
wenden wisst , wenn es sich um die Ehre Eurer Kunst handelt. 
Ich möchte das Bild so schön und vollkommen haben wie das 
ihm unmittelbar vorausgegangene, das ich als eins der besten von 
Tizian bezeichnen möchte, und zwar hätte ich es gern kommen- 
den September zum Feste der Madonna. 
sMßlltlla, den 3. August 1535?" 
Es verlohnte sich wohl, Tizian's "Bestes" und eine Wieder- 
holung, die dem Meister Ehre machen sollte, genauer anzusehen. 
Wir fragen aber vergebens, was daraus geworden ist oder zu 
welchem Zweck der Herzog von Mantua die Bestellung gemacht 
hat. Weder in mantuanischen Inventaren noch im Katalog der 
Sammlung KarPs des I., geschweige in irgend einer uns bekannten 
Galerie findet sich die Spur eines Christusbildes, das Tizian in 
jener Zeit ausgeführt hätte. Merkwürdig ist übrigens, aus dem 
Briefe des Herzogs zu ersehen, dass er bei Tizian einen Monat 
für ausreichende Zeit hielt, um ein vollkommenes Bild zu schaffen. 
Im folgenden Winter legte er endlich die vollendende Hand 
i 
14 Brief Agnellds an Calandra vom 9. Mai 1534 im Anhang N0. XLIX. 
15 Diesen Brief druckt Gaye, Cart.II. S. 262 f. unterm Jahre 1536 ab, d'Arco, 
di Mantova II. S. 122, hat ihn jedoch mit dem richtigen Datum 1535 wieder- 
Das Madonnenfest fallt auf den 82.September. 
Pitt. 
holt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.