Volltext: Tizian (Bd. 1)

GESCHlCHTLlCl-VIE 
EINLEITUNG. 
CAP. 
ward, machte den Abstand zwischen dem (zeremoniellen und dem 
alltäglichen Leben nur um so auffälligen Bei der Jugend, und 
besonders bei der der reichen Stände, waren geheime Liebschaf- 
ten sehr häufig. Dürfen die Erzählungen des gesehwätzigen Ritters 
von St. Didier ebenso auf das sechszehnte Jahrhundert ange- 
wendet werden, wie augenscheinlich auf das siebzehnte, so fanden 
die Familienintriguen der Zofen und Mägde, welche den haut- 
gout des Gil Bias von Lesage bilden, in Venedig ihre täglichen 
Seitenstückef Wenn der Doge Domenico Contarini einstmals 
einem fremden Gesandten, der nach dem Grunde fragte, weshalb 
die Venezianerinnen die hohen Holzsohlen statt einfacher Schuhe 
trügen, zur Antwort gab: „einfache Schuhe seien zu bequemm, 
so liegt darin eine feine Andeutung. Männern, welche Mühen 
und Gefahren des Intriguenspiels mit Weibern fürchteten, bot 
Venedig, wie es scheint, leichteren Erfolg als andere Orte. In 
dieser Hinsicht herrschte während des sechszehnten Jahrhunderts 
in Italien eine allgemeine Verderbtheit, und Venedig hatte in dem 
Rom Alexander's des VI. oder Leo's des X. vollkommen seines 
Gleichen; dennoch hat es, ob mit Recht oder Unrecht muss da- 
hingestellt bleiben, die Palme der Untugend davongetragen, und 
wir werden allerdings sehen, dass Bacchanalien und Maitressen- 
porträts in voller Schamlosigkeit von berühmten Meistern der 
Lagunenstadt gemalt wurden, lange bevor man dergleichen ander- 
wärts in Italien vorfindet. Wir dürfen auch nicht verkennen, dass 
der poetische Platonismus Bembo's und die stolzen Verse Tasso's 
einen Hintergrund recht gewöhnlicher und unerhabener Art haben, 
der besonders widerwärtig ist, und es kann nicht wunder nehmen, 
dass die Sittenverpestung, welche aus den frechen Bekenntnissen 
eines Aretino spricht, ihre Früchte in dem Libertinismus der Söhne 
Tizian's und Sansovinds trug. 
4 Le Chevalier de St. Disdier: 
5 St. Disdier a. a. O. 
et 1a räpublique 
La, ville 
de Venise, 
1680. 
Paris
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.