302 TIZIAN um: KARL DER v. cm. x.
Madrid.
Muäeum.
friedlich in seiner Werkstatt hängen gehabt!" Denn er begnügte
sich nicht damit, das Porträt des Kaisers in der Rüstung auszu-
führen; er malte ihn zu derselben Zeit im kaiserlichen Ornat,
und dieses Exemplar beündet sich noch im Museum zu Madrid.
Karl war-bekanntlich nichts weniger als schön. Auf einer
Zeichnung des älteren Holbein, die ihn als Knaben auf der
Falkenbeize darstellt, ist seine Nase bereits zu einer Spitze auf-
wärts gebogen und die Unterlippe tritt in der bei den Prinzen
seines Hauses stabilen Weise hervor. 2" Zeitgenossen aus dem
Jahre 1530 versichern dagegen, das Gesicht des Kaisers sei zu-
meist durch sein langes Kinn verunstaltet worden, die Erschei-
nung im Ganzen aber männlich-kräftig, der Bau regelmässig ge-
wesen? Karl selbst hat sich angeblich über seine Hässlichkeit
nicht getäuscht, da aber die von ihm existierenden Porträts ihn
häufig noch hässlicher machten, so habe er die, welche in ihm eine
Missgestalt erwarteten, durch seine Persönlichkeit oft frappiertfi
Auf dem Gala-Porträt von Tizian ist der Ornat und was dazu
gehört prachtvoll, den Zügen des Kaisers aber hat auch seine
Kunst keine Schönheit verleihen können, obgleich Aretin von ihnen
sagte, das Auge strahle göttliches Erbarmen und Gerechtigkeit
und auf der Stirn thronten Tugend, Glück, Weisheit, Majestät und
Huldfs Bleiche Haut, blaue Augen, goldig rothbraunes Haupt-
haar und rother Schnurr- und Backenbart sind die Hauptmerk-
19 Der Analogie halber verweisen wir auf den Brief des G. F. Grossi an den
Markgrafen von Mantua vom 15. Februar 1513, worin von Rafael die Rede ist:
„ M. Raifaelo da Urbino mi ha restituito il Saion e altre robe del Sr. Federieo per
ritrarlo ofhavea" (s. Campori, Notizie ined. di Rafaello, Modena 1870, S. 7).
20 Die Zeichnung befindet sich im Berliner Museum.
11 s. Gaspar Contarini's Bericht in Alberfs Relazioni Ser. II. III. S. 269.
22 Lettere a M. P. Aretino III. S. 37.
23 s. das Sonett des Partenio bei Ridolfi, Marav. I. S. 225:
'„Di man di quelle idea ehe la natura
Imitia in vivo e spirital disegno,
E del gran Carlo illsanto esempio e degno,
Non piii di Tizian saera figura
mit dem auf den Türkenkrieg bezüglichen Schluss:
Sembra il suo fronte senza nube alcuna,
U" l'a.1to cor di lui fa. residenza,
Un S01 ehe adombra ogni Soltana Luna."