BEZIEHUNGEN ZU FERRARA UND MANTUA 1529.
Ei
Als Tizian auf vierzehn Tage von Ferrara nach Mantua ging,
überbrachte er Federigo Gonzaga folgenden Brief, der eine wahr-
haft freundschaftliche Zuneigung des Herzogs für den Maler er-
kennen lässt, wie wir sie in Alfonsds früheren Briefen nicht
finden.
Alfonso von Este an den Markgrafen von Mantua:
„Erlauchtestcr und erhabenster, wie ein Bruder
zu verehrender Herr!
Tizian hat mir die Freude gemacht, sich einige Tage hier
aufzuhalten und sich nun verabschiedet, um nach Mantua zu geilen,
wohin ihn die Pflicht ruft. Obgleich ich mich sehr ungern von
ihm trenne, habe ich doch die Wichtigkeit des Geschäftes, das ihn
zu Ew. Hoheit ruft, in Erwägung gezogen, und da ich wünsche,
ihm eine Freude zu bereiten, die mit der grossen Achtung, welche
ich für sein Talent hege, in Einklang steht, so habe ich es für
angemessen gehalten, ihm diese Zeilen mitzugeben, durch welche
ich Ew. erlauchte Hoheit bitte, sich ihn empfohlen sein zu lassen,
nicht nu1' um der Liebe willen, die ich für ihn hege, sondern auch
wegen der Geneigtheit, die, wie ich weiss, Ew. Hoheit selbst für
ihn haben, und unI der Gunst willen, die ihm diese auch ohne
weitere Vermittelung eintragen wird, und je früher Ew. Hoheit
geruhen werden, ihn mir zuriickzuschicken, umso mehr werden
Sie mich und ihn verpflichten. Ich bitte ferner Ew. Hoheit em-
pfohlen zu bleiben.
„Alfonso, Herzog von Ferrara. 21
"Ferrara, den 14. März 1529."
In ähnlichen Ausdrücken gab Alfonso dem Dogen seine Dank-
barkeit dafür zu erkennen, dass er dem Maler Urlaub ertheilt,
"der ihm bewundernswürdig und gut gedient habe". Am 18. Juni
verliess der Meister Ferrara und war selbst Ueberbringer des be-
ziiglichen Schreibens an Andrea GrittiFS Ehe er abreiste schrieb
er noch dem Markgrafen von Mantna, um ihm seine Ergebenheit
auszudrücken und seine Ungeduld zu schildern, erst wieder zu
22 Ueber diesen Brief und die voraus berichteten Thatsachen s.
gli Estensi S. 19 und '20. '13 s. ebenda.
Campori,
Tiziano