ARETIN
IN VENEDIG.
7261
Partei anzuschliessen und Dienste in der venezianischen Armee
genommen hatte. In dem Treifen gegen die Kaiserlichen bei
Governolo wurde Giovanni de' Medici verwundet und nach Mantua
geschaift, wo er infolge einer Amputation am 30. December 1526
starb. Aretin sah sich dadurch in die Nothwendigkeit versetzt,
nach Venedig zu gehen, wo er keine Freunde besass, mit alleiniger
Ausnahmederjenigen etwa, die ihn als vertrauten Diener eines
Feldherrn gekannt, der im Dienste der Republik gestanden hatte.
Aber auch in dieser heiklen Lage verliess ihn das Glück der
Katzen nicht, die auf die Fiisse zu fallen piiegen. Durch eine
nicht näher bekannte hohe Empfehlung, vielleicht des Herzogs
von Urbino oder des Markgrafen von Mantua, empfing ihn Andrea
Gritti und beschützte ihn, wodurch er, wie Aretin selbst bekennt,
„nicht nur seine Ehre, sondern sein Leben rettete". m Freilich
war ihm die Piiicht der Dankbarkeit kein Hinderniss, im geeig-
neten Augenblick die Farbe zu wechseln. Am 25. März kam er
nach Venedig", am '20. Mai, nach der Erstürmung Roms, bot
er seine Dienste Karl dem V. an. Damit betrat er seine neue
Laufbahn, in der er „V0m Schweisse seiner Feder lebte", wie er
das selbst nennt." Sein vertraulicher Briefwechsel aus jener Zeit
bezeugt, dass er durch die Freigebigkeit des Markgrafen von
Mantna eine Pension bezog und gleichzeitig Geschenke an Geld
und Ausstattungsstücken von verschiedenen Personen empfing, an
die er geheime, nie aufgeklärte Ansprüche besass. Ohne Zweifel
stand er ebenfalls im Solde Gritti's, der sich seiner bediente, um
den Weg zu einer Versöhnung zwischen Clemens dem VII. und
Karl dem V. zu ebnen.
Gritti, der Markgraf von Mantua, Sansovino oder Sebastian
del Piombo können alle zusammen oder auch jeder einzeln Aretin's
Bekanntschaft mit Tizian vermittelt haben. Erwiesen ist, dass er
dem Meister um diese Zeit zum Porträt gesessen hat, denn dieser
schrieb im Juni 1527 den folgenden Brief, welcher sowohl von
seiner Vertrautheit mit dem Sekretär Giovannfs de" Medici wie
1" Lettere di P. Aretino I. S. 3.
" Brief Aretixfs an Kardinal Caracciolo in
12 Brief Aretin's an Cusano in den Letztere
den Lettere di P.
di P. Aretino II.