CAD. VIII. BRIEFWEOHSEL MIT MANTUA 1523. 233
durch die Erfüllung
reiten, der ich mich
meiner Bitte ein besonderes Vergnügen
angelegentliel] empfehle als dero
Diener und Neffe
Federigo Markgraf von Mantua,
General-Kapitän der heiligen Kirche?
,Mantua, 3. Februar 1523."
Das Werk, zu welchem Tizian in so dringender Weise be-
rufen wurde, war ein Porträt, das zu erlangen Federigo weder
Schmeicheleien noch Geschenke sparte? Wie sehr er es sich
angelegen sein liess, dem Maler zu huldigen, lehrt ein Schreiben
des Braghino Croce von Correggio, Kammerherrn und besonderen
Abgesandten des Markgrafen in Venedig:
Bra-ghino an den Markgrafen Federigo Gonzaga.
„Ich übergab dem Meister Tizian das Gewand in Gegen-
wart mehrerer hoher Personen und er ist sehr dankbar. Er denkt
nur an den Dienst Ew. Hoheit, dem er selbst sein Blut und
sein Leben mit Freuden weihen will, und küsst vielmals die
Hand Ew. Hoheit. Was das Bildniss anbetritft, so ist es sehr
schön; er sagt, er werde versuchen, ihm einen schönen Rahmen
zu geben und es dann heimsenden.
"Venedig, den ll. August 1523."
Wie es scheint, wetteiferten die beiden Agenten des Mark-
grafen um die Ehre, das Bild nach Mantua senden zu können.
Malatesta war der Gliieklichere, und sein Eifer ward durch das
folgende lakonische Billet belohnt:
„Wir haben das von Maestro "Tuciano" gesandte Gemälde
empfangen, welches uns sehr gefallen hat.
"Mantua, den 15. August 1523"")
Später als diese Correspondenz fallt wohl eins der schönsten
Werke, welche aus Tizian's Händen hervorgingen, ehe er sich
gänzlich vom Einilusse Palma's frei machte. Es ist die im sieb-
" Nach dem Original bei Oampori, Tiziano e gli Estensi S. 17.
9 Ueber die dargestellte Persönlichkeit fehlt jeder Nachweis; Federigifs eigenes
Bildniss wurde, wie wir noch sehen werden, erst später bestellt.
9 Den Wortlaut der Originale und einen Brief Braghinos vom 14. August
1523 geben wir im Anhang No. Ill, IV, V. '