Volltext: Tizian (Bd. 1)

CAP. 
E 
GESCHÄFTE FÜR FERRARA. 
L 
1_93 
unbeständiges Herz von jenen Tagen bis zu seinem Tode in ihren 
Banden zu erhalten wusste. Der Herzog nahm einen milderen 
 Ton gegen seine Untergebenen und die von ihm abhängigen Per- 
sonen an, besonders wurden seine Beziehungen zu Tizian freund- 
licher und angenehmer. Er nannte ihn in seinen Briefen nicht 
mehr so hochmüthig „den Maler" schlechtweg und liess sich nicht 
mehr zu Drohungen fortreissen wie früher. Jetzt gab es nur 
gütige Worte und wenn es hoch kam Ermahnungen. Er scheint 
auch mehr Musse für die künstlerischen Angelegenheiten gehabt 
zu haben, während ihn bis dahin die politischen Intriguen fast aus- 
schliesslich beschäftigten. Seine Privatkorrespondenz aus dieser Zeit 
gewährt einen guten Einblick in den Verlauf von Tizian's Leben. 
Gegen das Ende der Regierung Ercole's des I. war der Ver- 
such gemacht worden, die Fabrikation von Töpferwaaren unter 
der Oberleitung von Meistern aus Faenza in Ferrara einzuführen. 
Die Kriege der Ligue brachten das Gewerbe in Verfall und es 
lag bis zum Jahre 1520 darnieder, wosAlfonso beschloss, es von 
Neuem zu beleben und Tizian beauftragte, sich in Venedig zu 
erkundigen, ob die Muranesischen Brennöfen im Stande wären, 
sowohl Majolika wie verschiedene Glasarten zu liefern. Tizian 
unterzog sich dem Auftrage mit grosser Energie und konnte schon 
am 28. Januar durch Tebaldi berichten lassen, er habe die Zeich- 
nung einer Vase entworfen, die mit gutem Erfolge gebrannt worden 
sei. Am 5. und 11. Februar wird dann ferner gemeldet, Tebaldi 
und Tizian hätten die Brennöfen besucht und Verträge über Liefe- 
rung von Vasen und Bechern abgeschlossen, die demnächst gemalt, 
gebrannt und an den Herzog abgeschickt werden sollten. Dieser 
setzte inzwischen seinen Stolz darein, eine Manufaktur von Majo- 
lika-Waaren in seiner eigenen Hauptstadt zu gründen, und er 
ging wieder Tizian an, ihn bei Ausführung seines Planes zu unter- 
stützen. Eine geeignete Persönlichkeit wurde durch ihn gemiethet 
und nach Ferrara geschickt, wohin gleichzeitig auf seine Anregung 
ein erfahrener Mann abging, um die Rahmen seiner Bilder im 
Palaste des Herzogs zu vergolden. Auf diese Weise wurden die 
Wünsche seines Gönners schnell erfüllt, obgleich der Mangel an 
brauchbaren Handwerkern in Venedig eine recht sorgfältige Aus- 
Crowe, Tizian I. 13
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.