Volltext: Tizian (Bd. 1)

CAP. 
E 
DIE 
DREI 
LEBENSALTER' 
171 
und selbst wer zweifeln wollte, dass sein Geist eine solche Alle- 
gorie zu erzeugen vermochte, wird die vollendete Zartheit und 
Weihe des poetischen Gefühls erkennen, womit er sie verkörpert 
hat. Bei diesem Gemälde aber fällt ausserdem auch noch die 
Einrede weg, Tizian habe unter dem Einflüsse des Laureaten 
von Ferrara gearbeitet, denn das Bild ist in Venedig für einen 
Privatmann in Faenza gemalt, in dessen Hause es lange Zeit ver- 
blieb. Erst im siebzehnten Jahrhundert erhielt es einen Ruf, der 
es würdig erscheinen liess, zuerst die Galerie einer Königin und 
dann die Sammlung eines englischen Peers, jetzt die des Lord 
Ellesmere, zu schmücken. 
Die "drei Alter" sind ein Idyll  gleich einfach in der Form London, 
wie in der Farbe: ein schönes Mädchen sitzt vor ihrem Geliebten 
„und das heilige Gefühl jugendlicher Unschuld und Zuneigung 
ist in beiden reizend ausgedrückt"? Der Jüngling, ein Schäfer 
im ärmlichsten Anzüge, ruht seinem mit Rosen bekränzten Lieb- 
chen gegenüber auf dem Rasen, einen Arm um ihre Schulter 
geschlungen. Sie blickt ihm in die Augen und zeigt ihm mit 
emsigem Ernst die Griffe auf der Rohr-pfeife. Wiederum ist hier  
der Grundton der „ unbewussten Liebe" angeschlagen, aber mit dem 
feinsten Zartgefühl. Im Mittelgrunde rechts steht Oupido an einem 
Baumstamm bei zwei schlafenden Kindern, von denen er eins mit 
Fusstritt erweckt, während in der Ferne der behaglichen Landschaft. 
ein Greis zwei am Boden liegende Schädel sinnend betrachtet. 
Als äusserliche Eigenschaften des Werkes ist Breite der Ton- 
gebung, Kargheit des Farbenauftrags und fast gänzlicher Mangel 
an Pinselaccenten hervorzuheben. Innerhalb dieses technischen 
Rahmens entwickelt Tizian die höchste Durchsichtigkeit und die 
vollendetste Vertheilung warmen Schattens und modellierten Lichtes 
mit Ausschluss jeder Art von Härte in den Gegensätzen. Es sind - 
Schwingungen der zartesten Harmonie, die am besten mit einer 
rührenden melodischen Musik verglichen werden können? 
22 Waagen, Treasures II. S. 31. 
23 Leinwand, Figuren unter Lebensgrösse, h.  F., br. 6 F." Im Hintergrund 
hinter dem Alten sieht man einen Schäfer, 'der seine Heerde auf der von Wasser 
und Hügeln begrenzten Trift weidet, während rechts ein Haus mit nlehreren Bäumen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.