INHALTSVERZEICHNISS.
ERSTES
ÜAPITEL.
Geschichtliche Einleitung . .
Venedig als Stadt und Staat im Mittelalter S. 1. Ilandels-
politik und Entwicklung der Seemacht S. 2. Wirkung des
Falles von Konstantinopel S. 4. Einführung der Künste durch
Import aus Osten S. 5, 6. Industrie und Handel S. 6, 7.
Beginn einheimischer Malerei S. S. Staats-Kultus des heil.
Markus S. 9. Die Ortslegenden S. 9, 10. Kirchenver-
fassung S. 10, 11. Oeffentliches Leben im XV. Jahrhundert
S. 11, 12. Früheste Freskomalereien S. 13, 14. Marine
Faliero S. 15. Der Saal des Grossen Rathes S. 16.- Aelteste
Künstlerzunft in Venedig S. 17, 18. Die Belljni S. '19.
Einführung der Oelmalerei und ihre Folgen S. 20, 21.
ZWEITES
ÜAPITEL.
Tizialfs Heimath und Herkunft
(1477-1490)
Geographische und politische Lage des Friaul S. 22, '23.
Tizian's Vorfahren, die Guecelli oder Vecelli S. 23. Conto
und Gregorio Vecelli S. 24, 25. Land und Volk von Cadore
S. 25-29- Tizian's Geburtshaus S. 29. Geburtsjahr des
Meisters S. 31, 32. Knabenzeit und Uebersiedlung nach
Venedig S- 33, 34. Kunstunterricht und Erstlinge S. 34-36.
Antonio Rosso S. 35.
DRITTES
CAPITEL.
'I'izian's Anfänge in Venedig .
(1490-1505)
Eindruck Venedigs S. 37, 38. Tizialfs erste Lehrer S. 39,
40. Beziehung zu den Bellixli S. 41. Der Rialto und die
MercEria S. 42-44. Anfänge der Thätigkcit Tizialfs in