VORWORT
des
deutschen
Herausgebers.
Schon der kurze Zeitraum, welcher zwischen dem Erscheinen
des englischen Originalwerkes und dieser deutschen Ausgabe
liegt, erklärt es, wenn der sachliche Inhalt desselben so gut wie
unverändert geblieben ist. Die Verfasser haben bei Behandlung
des Lebens und der Werke Tizian's einen Ueberblick über die
gesammte Entwicklung der beiden bedeutendsten Jahrhunderte
venezianischer Kunst gegeben und sind, um das Bild der Per-
sönlichkeit des vollendenden Meisters zu gestalten, ausführlicher
und breiter zu Werke gegangen als in ihren anderen kunst-
geschichtlichen Schriften. Während sonach der deutsche Be-
arbeiter bei der Wiedergabe jener Schriften vielfach Erweite-
rungen imd theilweis eine abweichende Gruppierung des Textes
vorzunehmen hatte, war er hier darauf bedacht, die zusammen-
hängend erzählende Form zu bewahren und nach gewigsenhaftgy
Erwägung den Text eher zusammenzudrängen als auszudehnen.
Nur bei den Bilder-Beschreibungen ist er in vielen Fällen freier
und ausführlicher zu Werke gegangen.
Je mehr ich mich hier wie dort eines lediglich dienenden
Antheils an der Arbeit bescheide, desto eher wird mir erlaubt
sein, ein Wort über die Entstehungsweise der Bücher zu äussern,
welche unter dem Doppelnamen "Orowe und Cavalcaselle" einen
Ehrenplatz in der kunstgeschichtlichen Literatur behaupten. Die