Volltext: Tizian (Bd. 1)

BILDNISS 
BARBARIEÄUS. 
97 
knüpft sich ein Bruchstück Kunstgeschichte, das wir zunächst zu 
beachten haben. Bei Tizian's Tode i. J. 1576 ging sein Eigen- 
thum auf Pomponio, seinen Sohn und Erben über, der in wenigen 
Jahren die Früchte des väterlichen Fleisses durchbrachte. 1581 
verkaufte Pomponio an Barbarigo, einen Abkömmling der Dogen, 
das Haus Tizian's mit allem Inhalte und Zubehör, und mit diesem 
auch eine Anzahl Bilder, die dem Atelier des grossen Meisters als 
Zierde gedient hatten. 48 Unter diesen dergestalt in Bausch und 
Bogen versilberten Gemälden befand sich ein nkreuzschleppender 
Christus", eine Magdalena, eine Madonna, eine Venus und eine 
Reihe anderer dem Tizian zugeschriebener Werke. Beim Verkauf 
der Sammlung Barbarigo nun kamen die wichtigsten Gemälde in 
den Besitz des Kaisers von Russland, zuvor jedoch Waren etliche 
Kunstsachen dieses Bestandes an Seitenverwandte übergegangen, 
u. a. auch das Porträt Marco Barbarigds, auf das wir bereits an- 
spielten. f" Der jetzige Eigenthümei- dieses Erbstückes ist Graf 
Sebastian Giustiniani-Barbarigo in Padua, der also nicht ohne 
Berechtigung den Anspruch erhebt, Originalgemälde aus Tizian's 
eigenem Hause zu besitzen. Das Bildniss Marco Barbarigds  
wenn es anders von Tizian ist  muss nothwendiger Weise von 
einem früheren Bilde copiert worden sein, indess haben wir ge- 
sehen, dass dies die Urheberschaft des Meisters keineswegs aus- 
schliesst, der sogar in den Tagen seines höchsten Ruhmes der- 
gleichen nicht verschmähte. 
Der Doge ist in Brustbild auf feiner Leinwand in dünnem Padua, 
Prima-Auftrag gemalt; die Dogenkappe auf dem Haupte,  
Hermelinmantel um die Schultern steht er regungslos da, mit 
seiner unter dem Mantel hervorkommenden Hand den Pelzrand 
eines rothen Unterkleides tassend; auf dem dunkeln Grunde zu 
Seiten des Kopfes die Inschrift: "MARÜVS BARBADIUVS VENE- 
TIAtg nvx ANNO Mcoccnxxxv", doch sind die Buchstaben neu, 
und die Wand, auf der sie stehen, tragt theilweis frische 
Farbe. Das Gesicht ist markiert durch eine grosse hervorstehende 
(kleine Flugschrift). 
7 
43 s. Gadorin, Dello amore a. a. 0. S. 77, 99-101. 
49 P. Selvatico, Di alcuni abbozzidi Tiziano, Padua 1875 
Crowe, Tizian I.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.